Flughafen-Chaos: Urlauber sitzen fest!
An den Flughäfen herrscht Ausnahmezustand. Tausende Reisende können ihre Urlaubsflüge nicht antreten. Die Anzeigetafeln bleiben dunkel, Check-in-Schalter sind verwaist. Fluggesellschaften raten dringend, sich vor der Anreise zum Flughafen über den aktuellen Status zu informieren. Experten rechnen damit, dass es noch Tage dauern wird, bis sich die Lage normalisiert.
Bankgeschäfte lahmgelegt: Kein Geld am Automaten?
Auch im Finanzsektor sorgt der IT-Ausfall für massive Probleme. Viele Geldautomaten funktionieren nicht, Online-Banking-Systeme sind teilweise nicht erreichbar. Banken empfehlen ihren Kunden, wichtige Transaktionen zu verschieben und nur im Notfall Bargeld abzuheben.
Krankenhäuser betroffen: OPs verschoben
Besonders kritisch ist die Situation in Krankenhäusern. Einige Kliniken mussten bereits geplante Operationen absagen, da wichtige Computersysteme ausgefallen sind. Notfälle werden weiterhin behandelt, aber die Versorgung läuft vielerorts im Notbetrieb.
Wer steckt hinter dem Mega-Crash?
Die Suche nach den Ursachen läuft auf Hochtouren. Offenbar hat ein fehlerhaftes Update einer bisher nicht genannten Firma das globale Chaos ausgelöst. IT-Experten warnen schon lange vor den Risiken einer zunehmenden Vernetzung. Der aktuelle Vorfall zeigt eindrücklich, wie verwundbar unsere digitale Infrastruktur ist.
ARD-Brennpunkt beleuchtet die Krise
Bild: © ARD
Angesichts der dramatischen Lage ändert die ARD heute Abend ihr Programm. Um 20:15 Uhr wird ein 15-minütiger Brennpunkt ausgestrahlt. Unter dem Titel „Weltweites Computer-Chaos – Wie anfällig sind wir?“ wird Moderator Ingo Zamperoni die aktuelle Situation an den Flughäfen zu Beginn der Ferienzeit beleuchten. Zudem werden Experten zu Wort kommen, die die Hintergründe des folgenschweren Software-Updates erläutern. Die Sendung verspricht, wichtige Fragen zu klären: Welche Firma steckt hinter dem Update? Und wie verwundbar sind unsere Computernetze wirklich?