Exklusive Einblicke hinter die Kulissen
Das ZDF war bei sensiblen Momenten dabei: Strategie-Sitzungen im Konrad-Adenauer-Haus, Morgenbriefings mit Carsten Linnemann und Redevorbereitungen von Friedrich Merz. In der ersten Folge steht der Wahltag, der 23. Februar 2025, im Fokus. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagt darin:
„Ich war richtig gut drauf und dann bekam ich einen Anruf und da hat mir jemand erzählt, dass wir in der Prognose nicht auf die 30 kommen. Und das hat mir wirklich den Boden unter den Füßen weggerissen.“
Attentat und Brandmauer-Debatte verändern den Wahlkampf
Nach dem Bruch der Ampel schien der Weg für die Union frei. Doch das Attentat von Aschaffenburg veränderte alles. Friedrich Merz forderte eine Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik – und löste damit eine hitzige Brandmauer-Diskussion aus. In der Doku sagt Merz:
„Wir haben das sehr wohl abgewogen, ob wir das machen sollen oder nicht, aber mir war wichtig zu sagen, wo steht die Union eigentlich?“
Merz, Söder, Prognosen – und die bittere Erkenntnis
Auch der emotionale Moment der ersten Prognose wird eingefangen. Merz und CSU-Chef Markus Söder verfolgen gemeinsam die Zahlen. Später sagt Merz zur Lockerung der Schuldenbremse:
„Ich persönlich bezahle das mit einem erheblichen Verlust auch an Glaubwürdigkeit, aber ich glaube, im Abstand von einigen Jahren wird […] gesagt: es war eine richtige Entscheidung.“
Die Kandidaten vor Ort: CDU zwischen Hoffnung und Realität
„Inside CDU“ zeigt nicht nur das Machtzentrum, sondern auch die Realität in den Wahlkreisen: Junge Politikerinnen wie Catarina dos Santos oder die sächsische Abgeordnete Christiane Schenderlein kämpfen um jede Stimme – oft in Regionen mit starkem AfD-Zuspruch.
Journalistische Einordnung liefern u. a. Robin Alexander („Die Welt“), Mariam Lau („Die Zeit“) oder Helene Bubrowski („Table.Media“).
Sendetermine und Verfügbarkeit
Alle fünf Folgen sind ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar. Die begleitende Doku läuft am Dienstag, 6. Mai 2025, um 20.15 Uhr im ZDF.