Ein Fahnen-Malheur sorgt für Aufregung
Im Europa-Park gibt es eine kunterbunte Welt zu entdecken – und dazu gehören auch die Flaggen der österreichischen Bundesländer, die im Österreichischen Themenbereich stolz im Wind wehen. Oder etwa doch nicht? Acht Fahnen für neun Bundesländer – und genau die von Vorarlberg fehlte. „Das geht gar nicht!“, dachte sich Isabella Canaval, Moderatorin des ANTENNE VORARLBERG Frühstückradios, und machte sich prompt mit ihrem Team auf den Weg nach Rust, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Eine Fahne wird gehisst
Vor Ort traf das Team auf den Parkleiter Lukas Metzger, der die Lage sofort erkannte: „Das hätte uns auffallen müssen. Es gibt aber keinen bestimmten Grund für das Missgeschick. Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler.“ Doch statt die Sache auf sich beruhen zu lassen, schnappte sich die engagierte Radiomoderatorin kurzerhand die Vorarlberger Fahne und knüpfte sie persönlich an eine frisch installierte Stange. Mission erfüllt – Vorarlberg ist jetzt auch im Europa-Park gebührend vertreten!
Ein strahlendes Happy End
„Es sieht super-schön aus! Vielen Dank für den Hinweis und die Unterstützung von ANTENNE VORARLBERG,“ freute sich Metzger, als die Flagge im Wind wehte. Und auch Isabella Canaval war sichtlich zufrieden: „Die Fahne leuchtet und glitzert in der Sonne zwischen den anderen Flaggen – wir freuen uns, dass wir sie stellvertretend für Vorarlberg hissen konnten.“ Damit auch andere Vorarlberger die Chance haben, ihre Flagge im Europa-Park zu bewundern, gibt es als Dankeschön diese Woche Tickets für den Park im Frühstücksradio zu gewinnen.
Ein bisschen Schmunzeln gehört dazu
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wellen schlagen. Der Flaggen- im Europa-Park hat nicht nur für Schmunzeln gesorgt, sondern auch gezeigt, dass eine Fahne mehr sein kann als nur ein Stück Stoff – nämlich ein Symbol für Heimatstolz und Verbundenheit. Dank der spontanen Aktion von ANTENNE VORARLBERG ist Vorarlberg jetzt auch im Europa-Park ganz oben mit dabei.