McDonald’s: Rauchgeschmack aus dem Labor
Besonders im Visier: der McRib, der Kult-Snack von McDonald’s. Die Werbung verspricht „rauchig gegrillten Geschmack“, doch gegrillt wird da nichts. Lege deckt auf: Der Fleisch-Patty wird aus preiswertem Schweinefleisch geformt und mit künstlichem Raucharoma behandelt. Bei einem der größten Aroma-Hersteller Europas zeigt er, wie das sogenannte „Feuer“ tatsächlich entsteht – und wie wenig Natur darin steckt.
Burger King: Mayonnaise? Gibt’s nicht mehr
Auch bei Burger King schaut Sebastian Lege genau hin – beim beliebten Long Chicken. Seine Erkenntnis: Statt echter Mayonnaise gibt’s „Burger-Creme“ oder „Pommes-Sauce“. Klingen lecker, enthalten aber weniger Öl, kein Ei – dafür viel Wasser, Stabilisatoren und Bindemittel. Der Trick: So spart die Industrie bei jedem Burger bares Geld – auf Kosten des Geschmacks.
Subway: Viel Auswahl – aber immer derselbe Teig
Frische Vielfalt bei Subway? Der Schein trügt. Lege enthüllt: Die meisten Brotsorten bestehen aus demselben Standard-Teig. Geschmacklich unterscheiden sich die Sorten kaum – trotz unterschiedlicher Namen. In einem Passanten-Test am Rheinufer beweist Lege: Viele Kunden bemerken den Unterschied nicht.
Ditsch: Pizza aus dem Pulver
Was nach saftigem Snack aussieht, ist oft ein industrielles Produkt auf Vorrat. Die beliebten Pizza-Zungen von Ditsch werden laut Lege aus Pulvermischungen hergestellt – statt aus frischen Tomaten oder selbstgemachtem Teig. Konservierung, Backtriebmittel und viel Fett sorgen für die lange Haltbarkeit in der Auslage.
TV-Tipp: Food-Fallen im Test
Sebastian Lege, bekannt für seine entlarvenden Dokus im ZDF, zerlegt auch diesmal die Fast-Food-Welt mit Fakten, Experimenten und Hintergrundwissen. Was wie Grillgeschmack, Frische oder cremige Sauce wirkt, ist in vielen Fällen clever kalkuliert – für maximalen Gewinn bei minimalen Zutaten.
Sendetermin:
Dienstag, 8. Juli 2025
21:00 Uhr im ZDF