Über fast 100 Drehtage begleitete das Team die Feuerwehrleute bei spektakulären Einsätzen, schwierigen Rettungen und im ganz normalen Alltag zwischen Odenwald, Neckar und Innenstadt.
Start in Mediathek und TV
Los geht’s am 20. August 2025: Dann sind die ersten beiden Folgen in der ARD Mediathek abrufbar. Eine Woche später, am 25. August 2025 um 22:20 Uhr, zeigt Das Erste die TV-Premiere – ebenfalls mit einer Doppelfolge. Danach erscheinen die weiteren Episoden im wöchentlichen Rhythmus. Produziert wurde die Staffel von SEO Entertainment im Auftrag des SWR.
Dramatische Szenen mitten in Heidelberg
Die Zuschauer erwartet eine Mischung aus Adrenalin und Präzision:
- Garagenbrand mit hoher Ausbreitungsgefahr
- Rettung eines Downhill-Fahrers am Königsstuhl
- Taucheinsatz im Neckar bei eisigen Temperaturen
- Verkehrsunfall im Schrebergarten
- Ermittlungen und Einsätze bei einer Brandstifterserie, die die Stadt wochenlang in Atem hielt
Ob mitten in der Altstadt, tief im Odenwald oder am Ufer des Neckars – die Kameras sind immer hautnah dabei.
45 Spezialkameras für pure Action
In dieser Staffel setzt die Produktion auf 45 hochmoderne Spezialkameras, darunter Bodycams, die direkt aus der Perspektive der Feuerwehrleute filmen. So erleben die Zuschauer jede Sekunde, jedes Kommando und jede brenzlige Situation, als wären sie selbst Teil des Teams. Das Konzept bleibt unverändert: Kein Off-Kommentar, nur die Stimmen der Einsatzkräfte während und nach den Einsätzen.
Zwischen Blaulicht und Privatmomenten
„Feuer & Flamme“ zeigt nicht nur den Ernstfall, sondern auch den Menschen hinter der Uniform: Von kulinarischen Vorlieben und kuriosen Essgewohnheiten im Gerätehaus bis zu kurzen Pausenmomenten, in denen gelacht wird – diese Szenen geben der Staffel eine besonders persönliche Note.
Über drei Monate Dreharbeiten
Gedreht wurde im Frühjahr 2024 – verteilt auf knapp 100 Einsatztage. In dieser Zeit dokumentierte das Team alles: Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen, Tauchereinsätze, Rettungen von Bikern und Wanderern im Odenwald. Die Vielfalt der Aufgaben zeigt, wie breit das Einsatzspektrum einer Berufsfeuerwehr wie Heidelberg ist – und wie schnell die Mannschaft zwischen einem Routineeinsatz und einer lebensgefährlichen Situation umschalten muss.
Authentisch und nah am Geschehen
Gerade die Mischung aus hochdramatischen Momenten und nachdenklichen Szenen macht „Feuer & Flamme“ so besonders. Mut, Entschlossenheit, Mitgefühl – das sind die Eigenschaften, die das Publikum in dieser Staffel wieder erleben wird.
