Der nächste Fußball-Gigant wartet

EM-Krimi gegen Spanien: Schaffen unsere tapferen DFB-Heldinnen die Sensation?

Es war ein Sieg für die Geschichtsbücher, ein Drama in 120 Minuten plus Elfmeterschießen! Mit letzter Kraft und unbändigem Willen haben sich unsere DFB-Frauen in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Viertelfinale gegen Frankreich ins Halbfinale der Europameisterschaft gekämpft. Doch Zeit zum Durchatmen bleibt nicht. Schon am Mittwoch (23. Juli, 21:00 Uhr live in der ARD) wartet in Zürich der nächste Brocken: Weltmeister Spanien.
EM-Krimi gegen Spanien: Schaffen unsere tapferen DFB-Heldinnen die Sensation?
EM-Krimi gegen Spanien: Schaffen unsere tapferen DFB-Heldinnen die Sensation?
BIld: ARD/Montage

Folge uns auf:

Der unbesiegbare „Oger“ gegen die Tiki-Taka-Königinnen

Die Spanierinnen, die bislang wie ein Wirbelsturm durch das Turnier in der Schweiz fegen und ihre Gegnerinnen deklassierten, gelten als die absolute Top-Mannschaft dieser EM. Mit einer Bilanz von 16 Toren in vier Spielen und einem souveränen 2:0-Sieg im Viertelfinale gegen die Gastgeberinnen aus der Schweiz untermauerten sie ihren Status als Titel-Favorit Nummer eins. Die spanische Presse zollt dem deutschen Team jedoch erstaunlich viel Respekt, nennt die den „eterno ogro“, den ewigen Oger, den man noch nie bezwingen konnte.

Nach Krimi gegen Frankreich: Die nächste Mammutaufgabe

Und genau dieser Kampfgeist macht Hoffnung! Gegen Frankreich bewies die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück eine Moral aus Stahl. Nach einer frühen Roten Karte für Kathrin Hendrich (13.) und dem fälligen Elfmeter-Gegentor kämpfte sich das Team in Unterzahl zurück, glich durch Sjoeke Nüsken (25.) aus und rettete sich ins Elfmeterschießen. Dort wurde Torfrau Ann-Katrin Berger zur Heldin, die zwei Elfmeter parierte und sogar selbst traf. „Ich bin nicht stolz auf mich. Ich bin auf die Mannschaft stolz“, sagte die überglückliche Torhüterin nach dem Spiel. „Mehr als 100 Minuten nur zu Zehnt auf dem Platz zu stehen ist Wahnsinn.“

Kraftakt fordert seinen Tribut: Unsere Heldinnen auf dem Zahnfleisch?

Doch der Kraftakt hat Spuren hinterlassen. Mit Sjoeke Nüsken (Gelbsperre) und der verletzten Sarai Linder, die auf Krücken gesichtet wurde, fallen wichtige Stützen aus. „Wir brauchen jetzt drei Tage Eistonne und Erholung. Dann schauen wir, ob wir noch elf Spielerinnen gegen aufstellen können“, scherzte der Bundestrainer mit sorgenvoller Miene.

Es wird ein Duell der Gegensätze: Die spielerische Leichtigkeit und technische Brillanz der spanischen Weltmeisterinnen um Weltfußballerin Aitana Bonmatí gegen den deutschen Kampfgeist, die eiserne Disziplin und den unbändigen Siegeswillen.

Reicht die Kraft für den Final-Traum?

Auch ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky fiebert dem Halbfinal-Kracher entgegen: „Wir freuen uns sehr auf den Mittwoch – die DFB-Elf hat gestern Abend gezeigt, dass sie bereit ist, alles zu investieren, um bei diesem Turnier bis zum Ende dabei zu bleiben. Deshalb hoffen wir sehr, dass es wieder ein großartiges und hoffentlich bis zum Ende spannendes Spiel werden wird!“

Die ARD überträgt das Spiel live ab 20:15 Uhr aus Zürich. Claus Lufen und ARD-Expertin Almuth Schult stimmen auf die Partie ein, Reporter im Stadion ist Bernd Schmelzer.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel