Die Preisverleihung findet am 4. April 2025 im Europa-Park statt – ausverkauft, 1.200 Gäste, hochkarätige Stars, live übertragen im Stream.
Ein Leben für Emotionen und Erlebnisse
Vor exakt 50 Jahren gründete Roland Mack gemeinsam mit seinem Vater Franz Mack den Europa-Park – heute Deutschlands größter Freizeitpark. Fast 150 Millionen Besucher wurden seit 1975 gezählt. Ohne öffentliche Subventionen hat die Unternehmerfamilie über eine Milliarde Euro investiert – in Achterbahnen, Themenwelten, Hotels und zuletzt die Wasserwelt Rulantica.
Mit seinem Lebenswerk habe Mack, so die Begründung, „Millionen Menschen Freude bereitet“ und zeige, wie Entertainment Menschen und Kulturen verbindet. Der neue Sonderpreis soll herausragende Leistungen im Bereich moderner Unterhaltung sichtbar machen – mit Roland Mack als erstem Preisträger.
Verbunden mit Europa – geehrt von Frankreich
Vor wenigen Wochen wurde Mack bereits vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit dem Orden „Officier de la Légion d’Honneur“ ausgezeichnet. Diese enge Verbundenheit mit Frankreich zeigt sich auch im Europa-Park: Im französischen Themenbereich erleben Besucher u.a. den Eurosat – CanCan Coaster, gestaltet in Kooperation mit dem Moulin Rouge in Paris.
Auch Regisseur Luc Besson ist mit einer Attraktion im Park vertreten – „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ basiert auf seiner Filmtrilogie.
TV-Legende Johannes B. Kerner ehrt Mack
Die Laudatio hält mit Johannes B. Kerner ein Mann, der selbst für generationsübergreifende Unterhaltung steht. Ob Sport, Quiz oder Talkshow – Kerner ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Zuletzt moderierte er unter anderem die EM 2024 bei MagentaTV und ist mit seiner Talkreihe „Bestbesetzung“ auch im Streaming erfolgreich.
Foto: Kirsten Nijhof
Viele Promis beim Award im Europa-Park
Weitere Preisträger des Abends sind unter anderem Barbara Schöneberger, Michael „Bully“ Herbig, Nico Santos, ISAAK, Milow und Florian Schroeder. Zu den Laudatorinnen und Laudatoren zählen Iris Berben, Günther Jauch, Eva Padberg, Enissa Amani und viele mehr. Moderiert wird der Abend von Mirja Boes.
Die Verleihung ist am 4. April 2025 ab 20:30 Uhr im Livestream auf regenbogen.de zu sehen.