Landesorden für stille Helden

Ehre, wem Ehre gebührt: 24 Baden-Württemberger für Ausnahme-Einsatz mit Verdienstorden geehrt

Ein feierlicher Tag im Barockschloss Mannheim! Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat am Freitag (9. Mai 2025) den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 herausragende Persönlichkeiten verliehen. Eine besondere Anerkennung für Menschen, die sich oft im Stillen, aber mit umso größerer Wirkung für das Gemeinwohl einsetzen.
Ehre, wem Ehre gebührt: 24 Baden-Württemberger für Ausnahme-Einsatz mit Verdienstorden geehrt
Ehre, wem Ehre gebührt: 24 Baden-Württemberger für Ausnahme-Einsatz mit Verdienstorden geehrt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann

Folge uns auf:

In seiner Rede fand Kretschmann deutliche Worte für die Bedeutung dieses Engagements: „Jede Gesellschaft braucht engagierte Menschen, im Beruf und im Ehrenamt. Menschen, die mehr als ihre Pflicht tun. Die sich einsetzen und ihre Fähigkeiten einbringen, um etwas voranzutreiben.“ Diese Vorbilder, so der Ministerpräsident, „kümmern sich um Ihre Mitmenschen, sie bringen unser Land weiter.“

Vielfältiger Einsatz für das Land

Die Geehrten kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Soziales, Rettungswesen, Natur- und Umweltschutz, Flüchtlingshilfe, Medizin, Wissenschaft, , Kultur, Landwirtschaft, Unternehmertum und Politik. Ihre Geschichten zeigen eindrücklich, wie vielfältig Engagement sein kann.

Unter den Ausgezeichneten ist beispielsweise Roland Arnold aus Pfronstetten, der mit seiner Firma PARAVAN innovative Fahrzeuglösungen für Menschen mit Behinderung entwickelt. Oder die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann aus Konstanz, die unsere Erinnerungskultur entscheidend prägt. Auch Dr. Lisa Federle, die Tübinger Notärztin, die durch ihr schnelles Handeln in Krisen, wie bei den Corona-Schnelltests, bundesweit bekannt wurde, erhielt den Orden.

Demokratie braucht wache Bürger

Kretschmann betonte die aktuelle Relevanz des Einsatzes der Geehrten: „Unsere freiheitlich demokratische Grundordnung ist nicht mehr selbstverständlich. Sie wird bedroht von außen, aber auch von innen. Wir brauchen deshalb aktive Bürgerinnen und Bürger wie Sie, die für Menschenwürde, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit einstehen.“ Für ihn sei die Verleihung daher auch ein Moment, „öffentlich und von Herzen Danke zu sagen“.

Die 24 geehrten Persönlichkeiten im Überblick:

  • Roland Arnold, Pfronstetten
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Konstanz
  • Andreas Braun, Neustetten
  • Elmar Braun, Maselheim
  • Rudolf Bühler, Wolpertshausen
  • Sylvia Dommer-Kroneberg, Stuttgart
  • Prof. Dr. rer. nat. Andreas Fath, Haslach im Kinzigtal
  • Dr. Lisa Federle, Tübingen
  • Walter Feeß, Kirchheim unter Teck
  • Reinhold Gall, Obersulm
  • Ernst Heimes, Rottenburg am Neckar
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hennig, Freiburg im Breisgau
  • Sibel Kekilli, Hamburg
  • Marie-Luise Linckh, Vaihingen an der Enz
  • Axel Mayer, Endingen am Kaiserstuhl
  • Tobias Merckle, Leonberg
  • Harry Pfau,
  • Klaus Schirdewahn, Mannheim
  • Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Nils Schmid, Reutlingen
  • Frank Schmidt, Bachhagel
  • Prof. Sontraud Speidel,
  • Ursula Stärk, Karlsruhe
  • Martha Wahl, Bad Schussenried
  • Prof. Hans-Ulrich Weth-Häbel, Tübingen

Was ist der Verdienstorden?

Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg, bis 2009 als „Verdienstmedaille“ bekannt, ist die höchste Anerkennung des Landes für herausragende Verdienste. Er wird in der Regel einmal jährlich verliehen. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 1.000 begrenzt. Seit seiner Einführung 1975 wurde er an 2.076 Personen verliehen. Die Geehrten erhalten neben dem Orden in Form eines stilisierten Kreuzes auch eine Urkunde und einen Ausweis, der zum freien Eintritt in staatliche Museen und Schlösser im Land berechtigt.

Die Liste der Geehrten ist lang und beeindruckend, jeder Einzelne hat auf seine Weise einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg geleistet.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel