Erste Bilanz

DB-Ersatzverkehr Riedbahn: Bahn zeigt sich mit Start zufrieden – 150 Busse zwischen Frankfurt und Mannheim im Einsatz

Seit Montag, dem 15. Juli 2024, ist der Ersatzverkehr der Deutschen Bahn (DB) auf der Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim in Betrieb. Heute, am 19. Juli, lässt sich eine erste Zwischenbilanz ziehen. 150 barrierefreie Busse ersetzen nun für die kommenden Monate S-Bahnen und Regionalbahnen während der umfangreichen Bauarbeiten an der Strecke.
DB-Ersatzverkehr Riedbahn: Bahn zeigt sich mit Start zufrieden – 150 Busse zwischen Frankfurt und Mannheim im Einsatz
DB-Ersatzverkehr Riedbahn: Bahn zeigt sich mit Start zufrieden – 150 Busse zwischen Frankfurt und Mannheim im Einsatz
Foto: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt

Folge uns auf:

Umfang des Ersatzverkehrs

Der Startschuss für den Ersatzverkehr fiel am besagten Montagabend um 23 Uhr. Seitdem bewältigen täglich über 1.000 Busfahrten auf zwölf verschiedenen Linien das Pendleraufkommen zwischen den beiden Metropolen. Die Taktung der Busse variiert zwischen 5 und 15 Minuten, um eine Kapazität von rund 16.000 Reisenden pro Tag zu gewährleisten.

Stimmen zum Projektstart

Felix Thielmann, Projektleiter Neuer Ersatzverkehr bei DB Regio, äußert sich zufrieden über den bisherigen Verlauf: „Der Ersatzverkehr ist wie geplant gestartet. Wir verfolgen weiterhin genau, wie der Ersatzverkehr läuft, und können die Abläufe bei Bedarf schnell anpassen.“ Besonders hebt Thielmann die Leistung des internationalen Fahrerteams hervor: „Unsere Busfahrer:innen stammen aus 15 Ländern und sind zu einem starken Team zusammengewachsen. Sie legen sich ins Zeug, damit der Ersatzverkehr für die Reisenden so zuverlässig und angenehm wie möglich ist.“

Moderne für Fahrgäste

Um den Reisenden die Orientierung zu erleichtern, setzt die DB auf moderne Technologie. Fahrgäste können die Position ihrer Busse in Echtzeit über ihre Smartphones verfolgen. Zusätzlich informieren digitale Anzeigen an den Haltestellen und in den Bussen über aktuelle Verbindungen und eventuelle Änderungen. Automatische Haltestellenansagen in den Fahrzeugen sorgen für zusätzlichen Komfort.

Auswirkungen auf Fern- und Güterverkehr

Während der Ersatzverkehr den Regionalverkehr abdeckt, werden Fernverkehrs- und Güterzüge über alternative Strecken umgeleitet. Diese Maßnahmen sollen bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Dezember 2024 andauern. Die DB empfiehlt allen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verbindungen zu informieren.

Ausblick und Anpassungen

Nach dem Start läuft der Ersatzverkehr weitgehend planmäßig. Dennoch wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen, ob das Konzept auch langfristig den Anforderungen des täglichen Pendlerverkehrs standhält. Die DB versichert, die Situation kontinuierlich zu beobachten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Weitere Informationen

Für detaillierte Informationen zum Ersatzverkehrskonzept und zur Generalsanierung der Riedbahn verweist die DB auf ihre Webseiten www.bahn.de/ersatzverkehr-riedbahn und www.riedbahn.de. Dort finden Interessierte stets aktualisierte Fahrpläne, Streckenkarten und weitere wichtige Hinweise zur Nutzung des Ersatzverkehrs.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel