Los geht es mit einer kreativen Vorspeise: Paul serviert ein „Zartes Rote-Bete-Tatar, verfeinert mit einer Meerrettichcreme, gekrönt von karamellisierten Walnüssen“. Eine interessante Kombination, die Neugier auf mehr weckt.
Im Hauptgang wird es klassisch-modern: Der Gastgeber setzt auf „Sous-vide gegartes und gegrilltes Rinderfilet“. Dazu reicht er Beilagen, die vielversprechend klingen: „Pauls legendären Spezialkartoffeln“, eine „Schalotten-Rotwein-Sauce“ und frisches „Ratatouille“. Besonders die Zubereitung des Fleisches und die geheimnisvollen „Spezialkartoffeln“ dürften bei den Gästen für Gesprächsstoff sorgen.
Für den süßen Abschluss hat sich Paul ebenfalls etwas Besonderes überlegt: Eine „Verführerische Beeren-Crème-brûlée mit Früchtequark und Minze“ soll den Abend krönen.
Kann der 36-jährige Heidelberger mit seiner Menüauswahl und Kochkunst punkten und sich an die Spitze der Dinner-Woche setzen? Die Antwort gibt es heute Abend ab 19:00 Uhr bei „Das perfekte Dinner“ auf RTL+. Sauermehlsuppe, den gefüllten Teigtaschen und dem klassischen Käsekuchen bei den anderen Hobbyköchen punkten und sich die erste Führung der Woche sichern? Oder werden die Mitstreiter kritische Punkte finden?
Die Antwort gibt es heute Abend um 19:00 Uhr bei „Das perfekte Dinner“ auf VOX.