Ferien in Baden-Württemberg

Bußgeld bis zu 1000€: Frühstart in die Sommerferien kann richtig teuer werden!

Die Sommerferien in Baden-Württemberg stehen vor der Tür – sie beginnen am 25. Juli 2025. Für viele Familien bedeutet das: Endlich Zeit für Erholung, Abenteuer und Sonnenschein! Doch sechs Wochen scheinen manchem nicht genug. Der Gedanke, die Ferien eigenmächtig zu verlängern, mag verlockend sein. Aber Vorsicht: Was nach einer harmlosen Idee klingt, kann schnell zu einem kostspieligen Fehler werden.
Bußgeld bis zu 1000€: Frühstart in die Sommerferien kann richtig teuer werden!
Bußgeld bis zu 1000€: Frühstart in die Sommerferien kann richtig teuer werden!
Bild von Dimitris Vetsikas auf Pixabay

Folge uns auf:

Schulpflicht: Das Gesetz kennt keine Ausnahmen

In gilt: Die Schulpflicht hat oberste Priorität. Die Schulbesuchsverordnung lässt keinen Zweifel daran, dass der Schulbesuch gesetzlich vorgeschrieben ist. Wer denkt, er könne die Regeln nach Belieben auslegen, irrt gewaltig. Eine geplante Urlaubsreise ist kein triftiger Grund, um dem Unterricht fernzubleiben. Die Behörden nehmen die Einhaltung der Schulpflicht sehr ernst. Selbst wenn die Verlockung groß ist, die Sommerferien um ein paar Tage zu verlängern – das Gesetz macht hier nur wenige Ausnahmen.

Ausnahmen: Selten, aber möglich

Natürlich gibt es Situationen, in denen eine Befreiung vom Unterricht möglich ist. Diese sind jedoch streng reglementiert und müssen stichhaltig begründet sein. Religiöse , wichtige familiäre Ereignisse oder die Teilnahme an bestimmten Wettbewerben können als Grund für eine vorzeitige Abwesenheit akzeptiert werden. Ein spontaner Strandurlaub fällt definitiv nicht in diese Kategorie. Wer eine Ausnahme benötigt, sollte frühzeitig das Gespräch mit der Schulleitung suchen und die Gründe transparent darlegen.

Bußgeld droht: Bis zu 1000 Euro könnten fällig werden!

Wer das Schulgesetz missachtet, muss tief in die Tasche greifen. Bis zu 1000 Euro Bußgeld können fällig werden, wenn die Kleinen unerlaubt dem Klassenzimmer fernbleiben. Das ist kein Pappenstiel und kann den Urlaubsspaß ganz schnell trüben. Und glauben Sie nicht, dass die Behörden ein Auge zudrücken – die Kontrollen sind strenger, als man denkt. Vor allem an Flughäfen kann es bei der Ausweiskontrolle zu einem bösen Erwachen kommen.

Kontrollen: Nicht überall, aber effektiv und unangenehm

Die Kontrollmechanismen, besonders an den Flughäfen, sind streng und können unangenehme Überraschungen bereithalten. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart Flughafen verdeutlicht, wie ernst die Lage ist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreise- und Einreisekontrolle am Flughafen Stuttgart kann es zu vereinzelten Feststellungen von Schülerinnen und Schülern kommen, die außerhalb der Ferienzeiten ohne vorliegende Schulbefreiung reisen wollen. Dies geschieht immer im Zusammenhang mit der Verpflichtung, sich einer Grenzkontrolle zu stellen. Wer also eigenmächtig die Ferien verlängern möchte, sollte sich über die Konsequenzen im Klaren sein. Bei der Ausweiskontrolle am Flughafen könnte es zu einem bösen Erwachen kommen.

Dagegen wirken Reisen mit dem oder der Bahn entspannter, da hier keine solchen Kontrollen bezüglich der Schulpflicht stattfinden. Doch Vorsicht: Es ist nicht auszuschließen, dass Schulen und Behörden andere Wege finden, um die Einhaltung der Schulbesuchsverordnung zu überprüfen. Die Regeln sind klar, und wer sie missachtet, riskiert unangenehme Konsequenzen. Daher ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und die festgelegten Schulzeiten zu respektieren.

Fazit: Entspannter Urlaub ohne Reue

Die Verlockung, die Sommerferien eigenmächtig zu verlängern, mag groß sein. Doch die Risiken und möglichen Konsequenzen überwiegen bei Weitem. Stattdessen lohnt es sich, die offiziellen Ferienzeiten kreativ und effektiv zu nutzen. Mit guter Planung lässt sich auch in sechs Wochen eine wunderbare und erholsame Zeit verbringen. Bedenken Sie: Ein entspannter Urlaub ohne das ständige Risiko erwischt zu werden, ist weitaus wertvoller als ein paar zusätzliche Tage am Strand. Genießen Sie Ihre Sommerferien in vollen Zügen – legal und sorgenfrei!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel