Die Kriminalpolizei Karlsruhe ermittelt nach einem besonders dreisten Fall von Betrug und Raub, der sich am Mittwochmittag in Bruchsal ereignete. Ein 84-jähriger Mann verlor eine beträchtliche Menge Gold im Wert von mehreren hunderttausend Euro und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Die Vorbereitung des Betrugs begann bereits am Vortag, als unbekannte Täter den Senior telefonisch kontaktierten. Sie gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass Bankmitarbeiter es auf sein Vermögen abgesehen hätten. Unter diesem Vorwand wurde der Mann dazu gedrängt, seine Goldbarren und -münzen aus seinem Bankschließfach zu entwenden und über Nacht zu Hause zu lagern.
Am 22. Oktober 2025 setzten die falschen Beamten ihre Masche fort. Sie teilten dem 84-Jährigen mit, die angebliche Gefahr sei nun vorbei, und er könne sein Gold zurück in die Bankfiliale bringen. Als der Mann gegen 13:00 Uhr mit der Tasche voller Wertgegenstände die Bankfiliale in der Kaiserstraße aufsuchte, stellte sich ihm vor dem Eingang ein Unbekannter entgegen. Dieser riss ihm die Tasche mit dem Edelmetall gewaltsam aus der Hand und floh in Richtung Schloßstraße. Der Rentner erlitt dabei Prellungen.
Zeugen beobachteten den Täter zuletzt in der Nähe einer Apotheke in der Schloßstraße.
Aufruf der Kriminalpolizei
Der mutmaßliche Täter wird als etwa 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß und schlank beschrieben. Er hat ein europäisches Erscheinungsbild, trug einen Vollbart, eine beige Basecap und eine blaue Jeans. Die Kriminalpolizei bittet dringend um Hinweise, insbesondere von Zeugen, die den Flüchtigen im Bereich der Apotheke in der Schloßstraße gesehen haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0721 666-5555 entgegen.