SPD-Hoffnungsträger Pistorius: Der Liebling der Deutschen
Boris Pistorius steht im Rampenlicht – und das zurecht! Laut einer aktuellen Umfrage von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTREND halten 82 Prozent der SPD-Wähler ihn für den idealen Kandidaten. Damit lässt er Olaf Scholz, der nur 58 Prozent in der eigenen Partei überzeugt, weit hinter sich. Pistorius‘ Beliebtheitswerte sind mit 61 Prozent Zufriedenheit bei den Deutschen sogar die höchsten unter allen Spitzenpolitikern.
Andere Parteien: Merz, Habeck und Weidel im Vergleich
Auch die anderen möglichen Kanzlerkandidaten stehen im Fokus:
- Friedrich Merz (CDU): 42 Prozent der Deutschen halten ihn für geeignet.
- Robert Habeck (Grüne): 34 Prozent Zustimmung.
- Alice Weidel (AfD): Mit 30 Prozent überraschend stark – besonders bei ihren Anhängern, von denen sie satte 91 Prozent überzeugt.
Aber keiner kann aktuell mit Pistorius‘ Popularität mithalten.
Scholz-Absturz: Der Kanzler verliert immer mehr Rückhalt
Die Zahlen für Olaf Scholz sind alarmierend: Nur noch 20 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit zufrieden. Drei Viertel der Befragten (76 Prozent) bewerten ihn negativ – ein desaströser Wert für den Kanzler. Auch FDP-Chef Christian Lindner (21 Prozent) und Sahra Wagenknecht (24 Prozent) kommen kaum besser weg. Die Deutschen haben offenbar genug von den aktuellen Spitzenpolitikern.
Fazit: Pistorius oder Scholz – Wer führt die SPD in die Zukunft?
Die Umfrage zeigt eindeutig: Die Deutschen sehen in Boris Pistorius die bessere Wahl für die SPD. Mit seiner klaren Linie und hohen Beliebtheitswerten könnte er der Partei einen dringend benötigten Schub geben. Die Frage ist nur: Traut sich die SPD, Scholz abzusägen? Das Kanzlerduell 2025 könnte spannender werden, als viele erwarten!