Neue Folge 1. April, um 20:15 Uhr im ZDF

„besseresser“ heute: Sebastian Lege zerlegt Ferrero, Backwerk & Co. – so werden Verbraucher getäuscht!

Sie sehen lecker aus, sind günstig – und stecken voller Tricks: In der neuen Folge von „besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.“ deckt Lebensmittelentwickler Sebastian Lege auf, wie große Marken und Discounter uns mit cleveren Methoden zum Kaufen bringen – und was dabei auf der Strecke bleibt: Qualität, Transparenz und manchmal auch die Wahrheit auf der Verpackung.
„besseresser“ heute: Sebastian Lege zerlegt Ferrero, Backwerk & Co. – so werden Verbraucher getäuscht!
„besseresser“ heute: Sebastian Lege zerlegt Ferrero, Backwerk & Co. – so werden Verbraucher getäuscht!
„besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.“: Sebastian Lege und seine Mutter Ute Lege stellen in der Werkstatt Frikadellen her.
Foto: © ZDF/Lars Döring

Folge uns auf:

Trick 1: Das Überraschungsei – süß, bunt, aber vor allem billig

„Etwas Spannendes, etwas zum Spielen – und Schokolade!“: Kaum ein Werbespruch ist so bekannt wie der von Ferreros Überraschungsei. Doch was steckt wirklich drin? Lege zeigt: Die Schokolade besteht zu über 50 Prozent aus Zucker. Und das Spielzeug? Oft nur billiges , das in wenigen Minuten kaputt ist. Ferrero ist längst nicht mehr allein – viele Süßwarenhersteller kombinieren Zuckerbomben mit bunten Figuren, um Kinder zu ködern. Die Folge: Frühzeitiger Zuckerkonsum, dem die Industrie kaum Grenzen setzt.

"besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.": Sebastian Lege sitzt in einem Freizeitpark - vor ihm liegen Kinder Schokolade, Ü-Eier und Spielzeug.
Sebastian Lege deckt auf, wie Kindermarketing funktioniert.
Foto: © ZDF/Lars Döring

Trick 2: Geflügelrolle vom Bäcker – klingt edel, ist aber oft Separatorenfleisch

Auch in der herzhaften Abteilung wird getrickst. In den warmen Snacks von Bäckerei-Discountern wie Backwerk, etwa in Geflügelrollen oder Sandwiches, steckt laut Lege oft kein echtes Fleisch, sondern sogenanntes Separatorenfleisch. Dieses wird aus Knochenresten unter hohem Druck gewonnen und darf laut EU-Verordnung nicht mehr als Fleisch bezeichnet werden. In seiner Werkstatt baut Lege dafür sogar einen eigenen Separator nach – und zeigt: Die billige Masse sieht wenig appetitlich aus, landet aber in Tonnen auf deutschen Tellern.

"besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.": Zwei gefüllte Blätterteigrollen liegen auf einem Brett.
Geflügelrollen von Back-Discountern enthalten häufig Separatorenfleisch. In der EU muss das gekennzeichnet sein.
Foto: © ZDF/Lars Döring

Trick 3: Perfekte Sahnetorte trotz Tiefkühlung – wie geht das?

Torten wie die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte von Coppenrath & Wiese sehen aus wie vom Konditor – kommen aber seit 1975 vom Fließband. Lege erklärt, wie diese Tiefkühlprodukte aussehen wie frisch gemacht: Stabilisatoren, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe machen die Sahne gefrier- und auftaustabil. Jede Torte sieht identisch aus – ein Qualitätsversprechen, das optisch gehalten wird, aber nicht immer mit traditionellen Zutaten funktioniert.

"besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.": Sebastian Lege sitzt an einem Tisch, auf dem eine Schwarzwälder Kirschtorte steht.
Tiefkühltorten müssen auch nach dem Auftauen ihre Form behalten. Sebastian Lege zeigt, welche Tricks die Industrie bei tiefgekühlter Schwarzwälder Kirschtorte einsetzt.
Foto: © ZDF/Lars Döring

Trick 4: Frikadellen günstiger als Hackfleisch – wie ist das möglich?

Ein echtes Aha-Erlebnis liefert Lege mit einem Vergleich: Fertige Frikadellen im Supermarkt kosten oft weniger als das Hackfleisch, das man selbst dafür bräuchte. Wie kann das sein? Die Antwort liegt in der industriellen Produktion, in der preiswerte Zutaten, Füllstoffe und genaue Prozesse zum Einsatz kommen. Ein Labortest zeigt: Manche fertigen Fleischbällchen halten nicht einmal das, was die Verpackung verspricht. Für den Vergleich bekommt Lege Hilfe von einer ganz besonderen Quelle: seiner Mutter Ute, die ihr persönliches Frikadellen-Rezept vorstellt – mit ehrlichen Zutaten und viel Geschmack.

„besseresser“ heute: Sebastian Lege zerlegt Ferrero, Backwerk & Co. – so werden Verbraucher getäuscht! 91919 0 3
Ein Labortest zeigt: Die Fertig-Frikadellen von enthalten nur 55,3 Prozent statt der auf der Packung angegebenen 80 Prozent Schweinefleisch. Damit liegt der Fleischanteil sogar weit unter dem Mindeststandard von 65 Prozent.
Foto: © ZDF/Lars Döring

Fazit:
Ob Kinderprodukt oder herzhafter Snack – die Lebensmittelindustrie hat viele Tricks auf Lager. Sebastian Lege entlarvt sie mit viel Fachwissen, Humor und einem klaren Ziel: aufklären, bevor sie zur nächsten Tiefkühlpizza oder Discounter-Frikadelle greifen.

  • „besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.“
  • Dienstag, 1. April 2025, 20:15 Uhr, ZDF
  • Auch in der ZDFmediathek abrufbar

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel