Musik und Tradition live erleben
Das Festwochenende bietet ein vielfältiges Programm, das laut Veranstalter ganz unter dem Motto „La Dolce Vita zum Erleben, Staunen und Genießen“ steht. Besucher können sich auf eine Reise durch die italienische Kultur freuen. Gleich am Eingang empfängt Musiker Virgilio Genovese die Gäste mit landestypischer Live-Musik. Für authentisches Flair sorgt zudem die Folklore-Gruppe „Le Arti per Via“ aus Bassano del Grappa, die mit traditionellen Showeinlagen das italienische Lebensgefühl auf die Straßen des Parks bringt.
Maskenzauber und bunte Walking Acts
Auch für die jüngeren Besucher ist gesorgt: Bei einer Bastelaktion können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene venezianische Masken gestalten. Farbenprächtige Walking Acts, darunter Figuren des Vereins „Hallia Venezia“ und fantasievoll gestaltete Gondeln, sollen für staunende Blicke sorgen und das Gefühl vermitteln, direkt in Venedig zu sein.

Foto: Europa-Park
Vespa-Kult trifft Showballett
Nostalgiker kommen bei einer Ausstellung historischer Vespa-Roller auf ihre Kosten. Eine begleitende Bilderreise dokumentiert zudem die Geschichte des italienischen Themenbereichs, des ältesten im Europa-Park. Tänzerische Akzente setzt das Europa-Park Showballett mit einem eigens einstudierten Stadtteiltanz.
Gaumenfreuden nicht nur zum Muttertag
Natürlich darf auch der kulinarische Genuss nicht fehlen. Neben landestypischen Spezialitäten lockt ein besonderes Kaffeeangebot von Dallmayr, stilecht serviert aus einer charmanten Kaffee-Ape.
Eintrittskarten für den Europa-Park, die den Zugang zum Fest inkludieren, sind online auf der offiziellen Webseite des Parks erhältlich. Gerade der Sonntag (11. Mai) bietet sich als Muttertag an, um mit der ganzen Familie italienische Lebensfreude zu tanken und gemeinsam besondere Momente im Europa-Park zu erleben.

