Umfangreiche Bauarbeiten entlang der Gäubahn
Die Deutsche Bahn nutzt den Oktober, um eine Reihe von wichtigen Modernisierungsmaßnahmen an der Gäubahn umzusetzen. Zwischen Engen und Singen werden Gleise erneuert, in Stuttgart-Vaihingen werden neue Weichen eingebaut, und der zweigleisige Ausbau zwischen Horb und Neckarhausen wird weiter vorangetrieben. Gleichzeitig wird das Elektronische Stellwerk in Horb ausgebaut. Zusätzlich reißt die Stadt Rottweil eine Straßenbrücke über der Bahnstrecke ab.
Änderungen im Fernverkehr: IC-Züge betroffen
Die Bauarbeiten haben massive Auswirkungen auf den Fernverkehr: Die IC-Züge der Linie Stuttgart–Singen–Zürich beginnen und enden in Schaffhausen. Der Abschnitt zwischen Stuttgart und Schaffhausen entfällt vollständig. Reisende müssen auf S-Bahn- und Nahverkehrszüge umsteigen. Für die entfallenden Halte zwischen Herrenberg und Singen richtet die Deutsche Bahn einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, der stündlich zwischen Herrenberg und Singen verkehrt.

Die neue DB-Busflotte (des Herstellers MAN) ist mit ihrer purpurnen Farbe leicht zu erkennen, die sich im einheitlichen Design der Haltestellen, der Wegweiser und der Hinweisschilder wiederfindet.
Einschränkungen im Regionalverkehr und S-Bahn-Betrieb
Auch der Regionalverkehr ist betroffen: Die Züge der Linien RE 14a/RB 14a (Stuttgart–Rottweil) fallen zwischen Herrenberg und Horb bzw. Rottweil aus und werden durch Busse ersetzt. Zudem wird der Betrieb der S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 durch den Einbau neuer Weichen in Stuttgart-Vaihingen eingeschränkt. Die Züge verkehren hier teilweise nur im Halbstundentakt.
Hinweise für Reisende: Ersatzbusse und Fahrplanänderungen
Die Deutsche Bahn empfiehlt ihren Fahrgästen, die elektronischen Fahrplanmedien wie die Reiseauskunft auf bahn.de und den DB Navigator zu nutzen, um sich über aktuelle Verbindungen zu informieren. Reisende sollten mehr Zeit für ihre Fahrten einplanen und gegebenenfalls frühere Verbindungen wählen. Wichtig: In den Ersatzbussen können keine Fahrräder mitgenommen werden.

