AFP: Diese Videos werden über Glomex bereitgestellt

Kurzbeschreibung:AFP ist eine der weltweit größten Nachrichtenagenturen. Die Redaktion berichtet objektiv, präzise und aktuell über das internationale Geschehen. Auf insideBW.de werden Videos und Inhalte der AFP über das Glomex-Netzwerk eingebunden.

Die neuesten Videos von AFP

Tesla-Restaurant in L.A.: Schlemmen und E-Auto laden

Tesla-Restaurant in L.A.: Schlemmen und E-Auto laden

In der US-Metropole Los Angeles steht die Eröffnung des ersten Tesla-Restaurants bevor: In dem futuristisch anmutenden Gebäude am verkehrsreichen Santa-Monica-Boulevard können Tesla-Fans dinieren und gleichzeitig ihr E-Auto aufladen.

USA treten erneut aus der Unesco aus

USA treten erneut aus der Unesco aus

Die USA treten erneut aus der Unesco aus. Die Mitgliedschaft in der UN-Bildungs- und Kulturorganisation sei „nicht im nationalen Interesse“ des Landes, erklärte das Außenministerium in Washington. Bereits während der

Elektronische Patientenakte: Krankengeschichte auf Knopfdruck

Elektronische Patientenakte: Krankengeschichte auf Knopfdruck

Seit ihrer bundesweiten Einführung im April wird die elektronische Patientenakte – kurz ePA – offenbar nur wenig genutzt – die deutschen Hausärzte warnen vor einer „Bruchlandung“ des gesundheitspolitischen Reformprojekts. In

25 westliche Staaten fordern Ende des Gaza-Krieges

25 westliche Staaten fordern Ende des Gaza-Krieges

25 Länder, darunter Großbritannien, Frankreich und Italien, fordern ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen. Deutschland und die USA zählen nicht zu den Unterzeichnerstaaten einer entsprechenden gemeinsamen Erklärung.

Demo für Regenboggenflagge auf dem Bundestag

Demo für Regenboggenflagge auf dem Bundestag

Vor dem Bundestag in Berlin haben Menschen für ein Hissen der Regenbogenflagge auf dem Parlamentsgebäude dmeonstriert. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will das Symbol der Sichtbarkeit für queere Menschen dort zum

Linnemann: Richter-Einigung jetzt „hinter den Kulissen“

Linnemann: Richter-Einigung jetzt „hinter den Kulissen“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht die schwarz-rote Regierungskoalition trotz der abgesetzten Wahl mehrerer Verfassungsrichter nicht nachhaltig beschädigt. Die Koalitionäre würden nun einen neuen Vorschlag „hinter den Kulissen“ erarbeiten, erklärte Linnemann. Gegen

Konflikte in Südsyrien: Wer sind die Drusen?

Konflikte in Südsyrien: Wer sind die Drusen?

Im Nahen Osten leben mehr als eine Million Drusen. Seit Jahrhunderten versucht sich die Religionsgemeinschaft in der Region zu behaupten, Islamisten betrachten Drusen als „Ungläubige“. Bei den jüngsten Kämpfen im

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

In Jamaika berät der Exekutivrat der Internationalen Meeresbodenbehörde derzeit über Regeln zum Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor den Folgen

Merz kündigt Verteidigungsabkommen mit Norwegen an

Merz kündigt Verteidigungsabkommen mit Norwegen an

Angesichts der Bedrohung durch Russland wollen Deutschland und Norwegen bei Sicherheit und Verteidigung noch enger zusammenarbeiten. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte bei einem Treffen mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr

Selenskyj kündigt neue Verhandlungen mit Russland an

Selenskyj kündigt neue Verhandlungen mit Russland an

Vertreter Russlands und der Ukraine wollen nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut direkte Gespräche führen. Dabei müsste ein Treffen auf Führungsebene vorbereitet werden, sagte Selenskyj vor Diplomaten in

Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche

Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche

US-Präsident Donald Trump leidet nach Angaben des Weißen Hauses unter chronischer Venenschwäche. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt teilte in Washington mit, Ärzte hätten bei dem 79-Jährigen eine „chronische Veneninsuffizienz“ diagnostiziert.

Sommerbilanz: Merz‘ ungelöste Probleme

Sommerbilanz: Merz‘ ungelöste Probleme

Mit der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers läutet Friedrich Merz (CDU) am Freitag die politische Sommerpause in Berlin ein. Der Kanzler, der eigentlich eine Aufbruchstimmung im Land erzeugen wollte, geht mit

18. EU-Sanktionspaket gegen Russland steht

18. EU-Sanktionspaket gegen Russland steht

Nach wochenlanger Blockade durch die Slowakei steht das 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland. Es sieht unter anderem Maßnahmen gegen Einzelpersonen und gegen die russische Schattenflotte vor, mit der Moskau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Videografik: Umstrittener Tiefseebergbau

Nach den jüngsten Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde in Jamaika liegt ein Regelwerk zum Tiefseebergbau noch immer in weiter Ferne. Unternehmen weltweit versprechen sich hohe Profite; Umweltschützer dagegen warnen vor den

Merz: Gehen in Koalition „fair und partnerschaftlich“ um

Merz: Gehen in Koalition „fair und partnerschaftlich“ um

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Willen der Koalitionsparteien bekräftigt, in der schwarz-roten Bundesregierung konstruktiv zusammenzuarbeiten. „Höhen und Erfolge“ gehörten bei einer Koalition ebenso dazu wie „gelegentliche Rückschläge“. Damit würden

Videografik: So funktioniert der Bitcoin

Videografik: So funktioniert der Bitcoin

Kryptowährungen sollen in den USA künftig klarer reguliert werden: Das Repräsentantenhaus in Washington stimmte mehrheitlich Vorlagen von US-Präsident Donald Trump zu. Die kryptofreundliche Politik Trumps hat vor allem dem Bitcoin

Abschiebeflug nach Afghanistan: Merz dankt Katar

Abschiebeflug nach Afghanistan: Merz dankt Katar

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit Blick auf den jüngsten Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan dem Emir von Katar „ausdrücklich“ für die Rolle des LAndes dabei gedankt. „Ich bin dankbar,<br

Merz: Kein Zeitdruck beim Thema Richterwahl

Merz: Kein Zeitdruck beim Thema Richterwahl

Zu der gescheiterten Wahl der von den Sozialdemokraten vorgeschlagenen Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf ist aus Sicht von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) „alles gesagt“ wordn. In der Regierungskoalition werde jetzt über das

Merz verteidigt verschärfte Migrationspolitik

Merz verteidigt verschärfte Migrationspolitik

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Verschärfungen der deutschen Migrationspolitik verteidigt und zugleich deren vorübergehenden Charakter betont. Langfristig werde die irreguläre Migration nur in der Europäischen Union gemeinsam gelöst werden

Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran

Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die geplante Fortsetzung der Atomgespräche mit dem Iran begrüßt und zugleich die Warnung vor einer Rückkehr zu Sanktionen aufrecht erhalten. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit

Merz sieht keine Krise seiner Koalition

Merz sieht keine Krise seiner Koalition

Die gescheiterte Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag treibt noch immer das politische Berlin um. Das Thema und der Streit darum in der schwarz-roten Koalition nehmen bei der ersten Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich

Norwegischer Wildlachs stirbt langsamen Tod

Norwegischer Wildlachs stirbt langsamen Tod

Norwegens ikonischer Wildlachs verschwindet langsam aus den Flüssen und fällt Fischfarmen und dem Klimawandel zum Opfer. Wildlachs ist inzwischen so selten geworden, dass Norwegen ihn auf die Rote Liste der

Trump kündigt 30 Prozent Zölle für EU an

Trump kündigt 30 Prozent Zölle für EU an

Im Handelskonflikt mit den Europäern hat US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 30 Prozent ab 1. August angekündigt. Unter anderem für Autos gelten schon heute hohe Aufschläge. Die EU

PKK fordert politische Mitbestimmung in der Türkei

PKK fordert politische Mitbestimmung in der Türkei

Die Arbeiterpartei Kurdistans – kurz: PKK – will ihre Ziele zukünftig nur noch auf politischem Wege verfolgen. Die türkische Regierung müsse nun den einstigen Kämpfern die Möglichkeit gewähren, in die

In Australien gerettete Deutsche: „Es war pures Glück“

In Australien gerettete Deutsche: „Es war pures Glück“

Nach zwölf Tagen im australischen Busch wurde die deutsche Backpackerin Carolina W. erschöpft und leicht verletzt gefunden. „Das war pures Glück“, erklärte Polizeisprecherin Jessica Securo. Die 26-Jährige habe schon mit