Anzeige

Weintourismus-Preis

Ausgezeichneter Weingenuss im Süden: Weintourismus-Preise Baden-Württemberg 2024 verliehen

Foto: Muench
Gewinner Baden: Veranstaltungsreihe „Rebenbeben“ der Jungwinzervereinigung „Bergstreet Guys“; Bildnachweis: Winzergenossenschaft eG Schriesheim / Foto Muench Reben_Beben_01_(c) WG Schri…

Folge uns auf:

Nach einer zweijährigen Pause war es endlich wieder soweit: In Sasbachwalden wurden die renommierten Weintourismus-Preise Baden-Württemberg zum zehnten Mal vergeben. Dieser Preis würdigt herausragende Initiativen, die den Weinbau mit dem Tourismus auf kreative und innovative Weise verbinden. In diesem Jahr wurden zwei besondere Projekte ausgezeichnet, die eindrucksvoll zeigen, wie viel Potenzial im weintouristischen Angebot der Region steckt.

Rebenbeben: Ein Musikevent in den Weinbergen

Eine der begehrten Auszeichnungen ging an die „Bergstreet Guys“, eine Gruppe junger Winzerinnen und Winzer der Winzergenossenschaft Schriesheim. Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Rebenbeben“ haben sie ein Event geschaffen, das Musik und Weingenuss auf einzigartige Weise kombiniert. Zwei Mal jährlich verwandeln sie die Weinberge in eine pulsierende Partylocation, die insbesondere ein junges Publikum anzieht. DJ-Klänge und eigens kreierte Weine locken zahlreiche Gäste in die Region. Bei der letzten Veranstaltung im Mai 2024 wurde ein Besucherrekord mit rund 4.000 Teilnehmern aufgestellt. Diese Kombination aus traditionellem Weinbau und modernem Eventmarketing fand großen Anklang und wurde zu Recht mit dem Weintourismus-Preis gewürdigt. rebenbeben.de

Steillagen-App: Innovatives Erleben von Kulturerbe

Ein weiteres prämiertes Projekt ist die Steillagen-App „Echt. Schön. Schräg.“. Dieses innovative Angebot des Landratsamts Ludwigsburg in Kooperation mit neun Kommunen entlang des Neckars schafft ein neues Bewusstsein für das kulturelle Erbe des Steillagen-Weinbaus. Seit 2022 können Nutzer der App mittels Drohnenaufnahmen und Augmented Reality die beeindruckenden Weinlandschaften entdecken und gleichzeitig Wissenswertes über den Weinanbau erfahren. Über 1.500 Menschen haben bereits an den Entdeckungstouren teilgenommen, die Wissen, Wirtschaftsförderung und touristisches Marketing vereinen. Auch hier zeigt sich, wie wichtig und erfolgreich Kooperationen im Tourismus sein können. echt-schoen-schraeg.de

Gewinner Württemberg: Steillagen-App „Echt. Schön. Schräg“ des Landratsamts Ludwigsburg
Gewinner Württemberg: Steillagen-App „Echt. Schön. Schräg“ des Landratsamts Ludwigsburg
Foto: LRA Ludwigsburg

Historischer Eiskeller und moderne Weinerlebnisse

Zusätzlich zu den Hauptpreisen wurden zwei Anerkennungspreise verliehen. Einer davon ging an das Weingut Seybold in Lauffen am Neckar für sein Projekt „Historischer Eiskeller in den terrassierten Steillagen“. Hier wurde ein verschütteter Eiskeller aus dem Jahr 1700 wiederentdeckt und in das touristische Angebot eingebunden. Bei Weinerlebnisführungen können Besucher diesen historischen Ort erkunden und erfahren, wie auf den darüber liegenden Weinbergterrassen die pilzwiderstandsfähige Rebsorte Souvignier gris angebaut wird. Dieses Projekt verknüpft Tradition und Innovation auf vorbildliche Weise. weingut-seybold.de

Anerkennungspreis Baden: Kur & Bäder GmbH Bad Krozingen; Bildnachweis: Kur & Bäder GmbH Bad Krozingen
Foto: Kur & Bäder GmbH Bad Krozingen

Der zweite Anerkennungspreis ging an die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen. Der Kurort im Markgräflerland, einer der bedeutendsten Weinbauregionen Badens, hat sein touristisches Angebot um mehrere neu konzipierte Weinerlebnisse erweitert. Diese Initiative richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Kur- und Gesundheitsgäste und schafft so neue touristische Impulse. Bad Krozingen zeigt damit eindrucksvoll, wie sich Weinbau und Tourismus gegenseitig bereichern können. bad-krozingen.de

Anerkennungspreis Württemberg: Historischer Eiskeller in Lauffen am Neckar
Anerkennungspreis Württemberg: Historischer Eiskeller in Lauffen am Neckar
Foto: Weingut Seybold

Fazit: Weinbau und Tourismus in perfekter Harmonie

Die diesjährige Verleihung der Weintourismus-Preise Baden-Württemberg hat erneut gezeigt, wie kreativ und vielfältig die weintouristischen Angebote in der Region sind. Projekte wie „Rebenbeben“ und die Steillagen-App „Echt. Schön. Schräg.“ verbinden auf innovative Weise Tradition und Moderne, schaffen einzigartige Erlebnisse und stärken zugleich den regionalen Tourismus. Auch die Anerkennungspreise für das Weingut Seybold und die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen verdeutlichen, wie erfolgreich die Kombination von Weinbau und Tourismus sein kann. Diese Auszeichnungen setzen wichtige Impulse und inspirieren zu weiteren kreativen Projekten, die den Weingenuss im Süden auf ein neues Level heben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel