Bootsfahrt ins Naturwunder

Ausflugstipp für Familien: Geheimnisvolle Unterwelt – Die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb

Mitten in der malerischen Landschaft des UNESCO-Geoparks Schwäbische Alb verbirgt sich ein Ort, der wie aus einer anderen Welt wirkt: die Wimsener Höhle. Sie ist nicht nur die einzige mit dem Boot befahrbare Unterwasserhöhle Deutschlands, sondern auch die tiefste erforschte Höhle des Landes. Ein Besuch ist ein Erlebnis, das Naturfreunde, Familien und Abenteurer gleichermaßen begeistert.
  • Einzige mit dem Boot befahrbare Unterwasserhöhle Deutschlands

  • Liegt malerisch zwischen Hayingen und Zwiefalten auf der Schwäbischen Alb

  • Länge insgesamt 1.260 Meter, davon rund 70 Meter für Besucher zugänglich

  • Entstanden in der Oberjura-Massenkalk-Formation, über 1,5 Millionen Jahre alt

  • Teil des UNESCO-Geoparks Schwäbische Alb

  • Bootsfahrt mit fachkundiger Führung möglich, Dauer etwa 10 Minuten

  • Familienfreundliches Ausflugsziel mit Wasserspielplatz und Gastronomie vor Ort

  • Premiumwanderwege „hochgehschätzt“ und „hochgehpilgert“ in direkter Umgebung

  • Saison von April bis Oktober, Winterpause von November bis März

  • Kostenfreier Eintritt mit AlbCard

Ausflugstipp für Familien: Geheimnisvolle Unterwelt – Die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb
Ausflugstipp für Familien: Geheimnisvolle Unterwelt – Die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb
Foto: Von Rainer Halama – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org

Folge uns auf:

Ein geologisches Meisterwerk mit Geschichte

Die Wimsener Höhle, oft auch als „Friedrichshöhle“ bezeichnet, wurde bereits im Jahr 1447 erstmals urkundlich erwähnt. Ihren offiziellen Namen verdankt sie Herzog Friedrich II., der die Höhle 1803 besuchte und von der unterirdischen Welt beeindruckt war.

Geologisch ist die Höhle ein wahres Naturphänomen. Entstanden in der Oberjura-Massenkalk-Formation, erstreckt sie sich über eine Länge von 1.260 Metern. Die ersten 70 Meter sind mit einem Boot zugänglich, danach senkt sich die Höhlendecke bis auf die Wasseroberfläche. Der restliche Bereich ist nur erfahrenen Tauchern vorbehalten, die bei Expeditionen regelmäßig neue Abschnitte des verzweigten Systems erkunden.

Über Jahrmillionen hinweg formte das stetig fließende Wasser dieses Labyrinth aus Gängen und Kammern. Heute ist die Höhle Teil des UNESCO-Geoparks Schwäbische Alb und gilt als Naturdenkmal von nationaler Bedeutung.

Mit dem Boot in die Stille der Unterwelt

Wer die Wimsener Höhle besucht, sollte sich die Bootsfahrt nicht entgehen lassen. Langsam gleitet das Boot über das glasklare, dunkel schimmernde Wasser. Über einem ragen schroffe Felswände auf, während der Bootsführer spannende Geschichten zur Entstehung der Höhle, zu geologischen Besonderheiten und zur jungen Geschichte des historischen Anwesens Wimsen erzählt.

Die Wimsener Höhle mit dem Boot erkunden. Im Inneren warten beeindruckende Stalaktiten und ruhige Wasserwege auf Entdecker.
Die Wimsener Höhle mit dem Boot erkunden. Im Inneren warten beeindruckende Felsformationen und glasklares Wasser auf Entdecker.
Foto: TRESS BRÜDER

Das Erlebnis ist besonders an heißen Sommertagen ein Genuss: Im Inneren der Höhle herrscht eine konstante, kühle Temperatur, die den Ausflug zu einer erfrischenden Pause macht. Die mystische Stille im Inneren, unterbrochen nur vom leisen Plätschern des Wassers, sorgt dafür, dass die Bootsfahrt lange im Gedächtnis bleibt.

Familienfreundliches Ziel inmitten der Schwäbischen Alb

Die Wimsener Höhle ist auch ein idealer Ort für . Direkt neben der Höhle befindet sich ein Wasserspielplatz, der vor allem bei den jüngsten Besuchern für Begeisterung sorgt. Rund um die Höhle führen idyllische Wanderwege, die sich für kürzere Spaziergänge oder längere Wanderungen eignen.

Nach der Erkundung lohnt sich eine Einkehr im Bio-Gasthof Friedrichshöhle, der direkt gegenüber des Eingangs liegt. Auf der sonnigen Terrasse lassen sich regionale Spezialitäten genießen – von schwäbischen Klassikern bis hin zu modernen Gerichten aus regionalen Zutaten.

Pause auf der Terrasse: Familien und Wanderer genießen regionale Köstlichkeiten im Bio-Gasthof Friedrichshöhle.
Pause auf der Terrasse: Familien und Wanderer genießen regionale Köstlichkeiten im Bio-Gasthof Friedrichshöhle.
Foto: TRESS BRÜDER

Wandertipp: Der Premiumweg „hochgehschätzt“

Wer den Ausflug zur Wimsener Höhle mit einer Wanderung verbinden möchte, sollte den Premiumwanderweg „hochgehschätzt“ einplanen. Diese Tour führt durch das traumhafte Glastal, das zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb gehört.

Auf Wiesen- und Waldpfaden geht es vorbei an duftenden Wacholderheiden, sanften Hügeln und dem malerischen Hasenbach, der sich in kleinen Schleifen durch das Tal windet. Unterwegs bieten zahlreiche Aussichtspunkte grandiose Blicke in die Natur – perfekt für eine Pause mit Blick auf die Alb.

Ein kulturelles Highlight entlang der Strecke ist das Schloss Ehrenfels, das majestätisch über dem Tal thront. Das historische Gebäude verleiht der Wanderung einen besonderen Charme und macht sie zu einem Erlebnis für Natur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.

Tipps und wichtige Infos für den Besuch

Damit der Ausflug zur Wimsener Höhle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, sollten Besucher ein paar Dinge beachten:

  • Adresse: Wimsen 1, 72534 Hayingen-Wimsen
  • Anfahrt: Ein Besucherparkplatz befindet sich direkt an der Höhle.
  • Öffnungszeiten: Die Höhle ist von April bis Oktober geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Saison.
  • Winterpause: Von Anfang November bis Ende März bleibt die Höhle geschlossen.
  • Barrierefreiheit: Leider ist die Höhle nicht barrierefrei zugänglich.
  • Wandern: In der Umgebung führen die Premiumwanderwege „hochgehschätzt“ und „hochgehpilgert“ durch die schönsten Landschaften der Alb.
  • AlbCard-Vorteil: Mit der AlbCard ist der Eintritt in die Wimsener Höhle kostenlos.
  • Gastronomie: Direkt gegenüber liegt der familienfreundliche Bio-Gasthof Friedrichshöhle mit großer Terrasse.
  • : Haustiere dürfen nicht mit ins Boot genommen werden.
  • Kinder: Für Kinder unter zwei Jahren ist die Einfahrt nicht erlaubt.
  • Tickets: Gerade an Wochenenden und in den Ferienzeiten sind Tickets oft schon am frühen Nachmittag vergriffen. Es lohnt sich, frühzeitig anzukommen oder vorab online zu reservieren.

Fazit: Ein Naturerlebnis, das begeistert

Die Wimsener Höhle ist weit mehr als ein Ausflugsziel – sie ist ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Abenteuer aufeinandertreffen. Ob bei einer stillen Bootsfahrt in die Unterwelt, einer Wanderung durch das Glastal oder einer entspannten Pause im Gasthof: Hier findet jeder Besucher seinen ganz eigenen Lieblingsmoment.

Mehr Infos unter www.schwaebischealb.de und www.tressbrueder.de.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel