Gleichzeitig kündigen sich Veränderungen bei „Wer weiß denn sowas?“ an: Teamkapitän Elton hat die Show nach der letzten Staffel verlassen, ein Nachfolger steht noch nicht fest. Bernhard Hoëcker bleibt an Bord. Der Schritt unterstreicht die Strategie, den ARD-Vorabend noch konsequenter als Quiz-Schiene zu programmieren.
Neuer Fahrplan: So sieht der ARD-Vorabend ab Oktober aus
Die ARD bündelt ihre Quizkräfte: Bis 10. Oktober 2025 bleibt „Gefragt – Gejagt“ beim gewohnten Start um 18:00 Uhr. Ab 13. Oktober 2025 beginnt die Sendung bereits um 17:10 Uhr – nahtlos gefolgt von „Wer weiß denn sowas?“ um 18:00 Uhr. Damit gibt es erstmals zwei Quizformate am Stück im Ersten. Der Programmschritt schafft einen klaren Anker im Vorabend und macht Wissen, Tempo und Unterhaltung zur durchgehenden Linie.
Sendezeiten im Überblick
Zeitraum | 17:10 Uhr | 18:00 Uhr |
---|---|---|
Bis 10. Oktober 2025 | – | Gefragt – Gejagt |
Ab 13. Oktober 2025 | Gefragt – Gejagt | Wer weiß denn sowas? |
Warum gerade „Gefragt – Gejagt“ vorzieht
„Gefragt – Gejagt“ ist seit über zehn Jahren fester Bestandteil des ARD-Vorabends. Moderator Alexander Bommes führt Kandidatinnen und Kandidaten gegen professionelle Quizjäger, kombiniert schnelle Fragerunden, spannende Duelle und ein temporeiches Finale – ein Mix, der zuletzt über 17 % Marktanteil erzielte. Mit dem früheren Slot wird das Format zum Einstieg in die neue Quizstrecke. Die ARD setzt damit auf hohe Wiedererkennbarkeit und die Stärken einer etablierten Marke.
„Wir freuen uns auf doppelt so viel Spaß bei doppelt so viel Quiz-Action – mit den zusätzlichen Folgen von ‚Gefragt-Gejagt‘“, sagt Christoph Schmidt, Geschäftsführer ARD Vorabend.
„Wer weiß denn sowas?“: Wechsel im Team – Programmplatz bleibt
Bei „Wer weiß denn sowas?“ bleibt der Sendeplatz um 18:00 Uhr bestehen, die Sendung rückt jedoch direkt hinter „Gefragt – Gejagt“. Inhaltlich steht ein personeller Wechsel an: Elton hat nach der vergangenen Staffel aufgehört. Wer ihn als Teamkapitän ersetzt, ist noch offen. Bernhard Hoëcker bleibt weiterhin Teil des Duells um die kniffligsten Alltagsfragen. Die Kombination aus stabilem Slot und frischem Team-Impuls hält die Marke zugleich vertraut und beweglich.
© ARD/MORRIS MAC MATZEN
Produktion & Redaktion: Die Basis hinter dem Doppel
„Gefragt – Gejagt“ entsteht bei den ITV Studios Germany im Auftrag der ARD, die Redaktion liegt beim NDR. Die klare Aufstellung hinter den Kulissen stützt die Vorabend-Neuausrichtung: mit eingespielten Abläufen, hoher Taktung und einer Produktionslogik, die das Doppel aus 17:10- und 18:00-Uhr-Slot zuverlässig bedient.
Was die Umstellung für das Publikum bedeutet
Die neue Struktur macht den Vorabend planbarer und stringenter. Wer Quizunterhaltung sucht, findet sie künftig kompakt im Block: erst das Duell gegen die Jäger, danach die Rätselschau mit prominenten Teamkapitänen. Die Maßnahme baut auf bestehender Stärke auf – und adressiert zugleich das Suchinteresse rund um „ARD Gefragt Gejagt neuer Sendeplatz“ mit klar kommunizierten Zeiten und einer eindeutigen Programm-Logik.