Blindgänger

Stuttgart: Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft – 6.000 Menschen stundenlang evakuiert

Stuttgart – Großeinsatz am Donnerstag in Bad Cannstatt: Auf einer Baustelle im Bereich Birkenäcker ist bei Baggerarbeiten eine Weltkriegsbombe entdeckt worden. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, rund 500 Kilogramm schwer, wurde am Abend erfolgreich entschärft.
Stuttgart: Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft – 6.000 Menschen stundenlang evakuiert
Stuttgart: Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft – 6.000 Menschen stundenlang evakuiert
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Die Bombe war gegen 13 Uhr bei Erdarbeiten gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückte sofort an. Da der Sprengkörper nicht abtransportiert werden konnte, musste die Entschärfung direkt vor Ort erfolgen. Zum Schutz der Bevölkerung wurde ein Sicherheitsradius von 500 Metern eingerichtet.

Evakuierung von rund 6.000 Menschen

Rund 6.000 Anwohnerinnen und Anwohner mussten vorsorglich ihre Wohnungen verlassen. Die Evakuierung begann gegen 16:30 Uhr und dauerte bis etwa 21 Uhr. Unterstützung kam unter anderem vom städtischen Vollzugsdienst, der sowie Kräften des Katastrophenschutzes. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität standen Transportmöglichkeiten zur Verfügung.

Notunterkunft eingerichtet – 260 betreut

Während der Maßnahme wurde in der Sporthalle der Carl-Benz-Schule eine Notunterkunft eingerichtet. Dort betreuten Einsatzkräfte über 260 Menschen. Auch das Robert-Bosch-Krankenhaus war eingebunden und versorgte mehrere Personen mit gesundheitlichen Beschwerden.

Entschärfung gegen 22:15 Uhr erfolgreich

Kurz nach 22 Uhr dann die erlösende Nachricht: Die Bombe konnte ohne Zwischenfälle entschärft und sicher abtransportiert werden. Der Sperrbereich wurde anschließend aufgehoben, die betroffenen Menschen durften zurück in ihre Wohnungen.

Großes Dankeschön an alle Beteiligten

Feuerwehr und Polizei lobten ausdrücklich die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen – und auch die Geduld der Bevölkerung. Das Amt für öffentliche Ordnung hatte ein Bürgertelefon eingerichtet, um Fragen zu beantworten und Betroffene zu informieren. Insgesamt waren rund 155 Einsatzkräfte aus verschiedenen Bereichen im Einsatz.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel