Der absolute Spitzenwert: 41,2 Grad! Am 25. Juli 2019 verwandelte sich Deutschland endgültig in einen Glutofen. Gleich zwei Orte in Nordrhein-Westfalen – Duisburg-Baerl und Tönisvorst – knackten damals diesen unglaublichen Wert.
Noch heißer? Fast! Ein Messwert von 42,6 Grad in Lingen (Ems) wurde zwar zunächst als Rekord gemeldet, aber später vom Deutschen Wetterdienst (DWD) annulliert – wegen eines Wärmestaus an der Station.
Die heißesten Orte Deutschlands – die Top 5:
- 41,2 °C – 25. Juli 2019 – Duisburg-Baerl & Tönisvorst (NRW)
- 40,5 °C – 24. Juli 2019 – Geilenkirchen (NRW)
- 40,3 °C – 5. & 7. August 2015 – Kitzingen (Bayern)
- 40,2 °C – 27. Juli 1983 – Gärmersdorf (Bayern)
- 39,6 °C – 2. Juli 1952 – Neustadt/Weinstraße (RLP) & Schallstadt-Mengen (Baden-Württemberg)
Fast 40 Grad in Baden-Württemberg!
Auch der Südwesten kennt extreme Hitze. Am 2. Juli 1952 wurden in Schallstadt-Mengen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) sagenhafte 39,6 Grad gemessen – bis heute der absolute Hitzerekord für Baden-Württemberg.
Dicht dran war auch der gleiche Tag in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) mit ebenfalls 39,6 Grad.
Heiß war es auch früher – aber nicht offiziell
Ein kurioser Blick in die Geschichte: Bereits am 18. August 1892 wurde in Amberg (Bayern) ein Wert von 39,8 Grad gemessen. Allerdings zählt dieser nicht offiziell, da die Messtechnik damals noch nicht den heutigen Standards entsprach.
Warum wird es immer heißer?
Der Klimawandel sorgt dafür, dass Hitzerekorde längst kein Ausnahmeereignis mehr sind. Sommer mit 35 bis 40 Grad sind in vielen Teilen Deutschlands inzwischen fast normal. Besonders betroffen: der Südwesten mit Regionen wie dem Oberrhein, Freiburg, Karlsruhe oder Mannheim.
Und genau dort wird auch jetzt wieder extreme Wärmebelastung gemeldet – so der aktuelle Deutsche Wetterdienst.
Klartext vom DWD:
„Außer im äußersten Nordwesten verbreitet starke Wärmebelastung, im Westen und Südwesten sogar extreme Wärmebelastung!“
Dazu passend die heutige Warnung: Unwettergefahr mit schweren Gewittern und Orkanböen bis 130 km/h – besonders im Nordwesten. Aber der Süden bleibt vor allem erstmal – heiß!