Der todsichere Plan eines Schwarzsehers
Der verwitwete, schwermütige Bücherwurm Hermann Weber (Walter Sittler) erhält eine niederschmetternde Krebsdiagnose. Anstatt zu kämpfen oder ein langes Siechtum zu erdulden, wie er es bei seiner geliebten Frau vor 30 Jahren miterleben musste, will er selbstbestimmt abtreten – und zwar solange es ihm noch verhältnismäßig gut geht. Doch aus Rücksicht auf seine alleinerziehende Tochter Claudia (Anja Knauer) und seinen Enkel Lenny (Arthur Gropp), die von seiner schweren Krankheit nichts ahnen, kommen Freitod oder Sterbehilfe für ihn nicht infrage. Da kommt ihm eine, wie er findet, todsichere Idee: Er lernt die elegante Literaturliebhaberin Hanne (Andrea Sawatzki) kennen. Hanne ist bereits dreifache Witwe; ihre wohlhabenden Gatten segneten stets kurz nach der Eheschließung das Zeitliche. Hermanns makabrer Plan: Er muss diese vermeintliche „Schwarze Witwe“, die als gelernte Apothekerin bestens über Gifte Bescheid wissen dürfte, heiraten und hofft, ihr nächstes „Opfer“ zu werden.
Wenn die Liebe alle Pläne über den Haufen wirft
Um Hannes Herz zu erobern und seinen Plan in die Tat umzusetzen, setzt der zuweilen unsensible und besserwisserische Hermann auf eine wohldosierte Mischung aus Hochstapelei, Understatement und Charme. Doch während er sich der umworbenen Hanne nähert, die ihrerseits auf ein Ende ihrer unheimlichen Pechsträhne hofft, geschieht das Unerwartete: Durch die romantische Annäherung an seine Witwe in spe bereitet ihm das Leben plötzlich wieder Freude. Sein ursprüngliches Ziel gerät immer mehr ins Wanken.

© ARD Degeto/Ben Knabe
Ein Feel-Good-Movie mit Tiefgang
Regisseur Ingo Rasper inszenierte die abgründige Geschichte nach dem Drehbuch von Matthias Lehmann als ein echtes Feel-Good-Movie. Die ARD Degeto Produktion aus dem Jahr 2022, mit einer Laufzeit von 88 Minuten, überzeugt, so die ARD, durch „tragikomischen Humor und doppelbödige Anspielungen auf den Zeitgeist für allerbeste Unterhaltung„. Die Musik stammt von Martina Eisenreich, die Kamera führte Ralf M. Mendle. Der Film (Bild: ARD Degeto/Ben Knabe) ist bereits seit dem 7. Mai 2025 und noch bis zum 9. Mai 2026 in der ARD Mediathek verfügbar.

© ARD Degeto/Ben Knabe
Ob Hermann seinen Plan durchzieht oder die Liebe ihm einen Strich durch die Rechnung macht, sehen Sie heute Abend, Freitag, 9. Mai 2025, um 20:15 Uhr im Ersten.

