So verändern Roboter die Produktion
Seit den 1970er-Jahren nutzt Mercedes-Benz Roboter – doch jetzt geht es in eine völlig neue Dimension. Die Apollo-Roboter sollen vor allem in der Intralogistik eingesetzt werden und übernehmen bereits erste Aufgaben:
- Transport von Bauteilen zur Produktionslinie
- Unterstützung bei der Qualitätskontrolle
- Montage-Vorbereitungen und Materialbereitstellung
Doch das ist erst der Anfang. Die Roboter sind mit modernster KI-Technologie ausgestattet und können sich selbstständig anpassen. Ziel ist es, die Produktion effizienter, schneller und flexibler zu machen.
Foto: Mercedes-Benz
Milliarden-Industrie: Mercedes-Benz investiert Millionen in Robotik
Mercedes-Benz glaubt an die Zukunft der humanoiden Roboter und steckt einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in Apptronik. Die Partnerschaft soll die Entwicklung weiter vorantreiben – mit dem klaren Ziel, die Apollo-Roboter intelligent und autonom zu machen.
Jörg Burzer, Vorstandsmitglied bei Mercedes-Benz, erklärt:
„Mit dem Standort Berlin-Marienfelde bleibt Mercedes-Benz ein Vorreiter in der Automobilproduktion.“
Zusätzlich setzt Mercedes-Benz auf ein KI-gestütztes Chatbot-System, das Mitarbeitern in Echtzeit Antworten zu Produktionsprozessen liefert. So sollen Mensch und Maschine noch enger zusammenarbeiten.
Foto: Mercedes-Benz
Bald keine menschlichen Arbeiter mehr?
Die große Frage: Ersetzen Roboter bald menschliche Mitarbeiter?
Noch sollen sie nur unterstützend tätig sein – doch mit jeder neuen Technologie wächst die Automatisierung. Experten sehen eine schrittweise Verlagerung vieler Aufgaben auf intelligente Maschinen. Mercedes-Benz testet bereits, wie sich die Roboter in die Fertigung integrieren lassen.
Fest steht: Die Automobilproduktion steht vor einem massiven Wandel – und Berlin ist mittendrin!
Fakt ist: Die Technologie entwickelt sich rasant weiter! Mercedes-Benz plant, humanoide Roboter bis 2026 noch stärker in die Produktion einzubinden. Experten sagen: Langfristig könnte das Menschen in vielen Bereichen ersetzen.
Doch es gibt auch Vorteile: KI-gestützte Assistenten wie das Digital Factory Chatbot Ecosystem erleichtern die Arbeit der Menschen. Fragen zur Maschinenwartung oder Produktionsprozessen können per Chat in Echtzeit beantwortet werden.