Besonders heftig trifft es Mallorca: Dort kostet ein Mietauto in der Osterwoche mehr als dreimal so viel wie in anderen Regionen – mit satten 514 Euro pro Woche ist die Ferieninsel absoluter Spitzenreiter. Doch es gibt auch Ziele, bei denen die Reisekasse geschont wird.
Mallorca mit den teuersten Mietwagenpreisen
Wer in den Osterferien auf Mallorca mobil sein will, muss tief in die Tasche greifen. Stolze 514 Euro kostet ein Mietwagen für eine Woche. Das sind satte 200 Euro mehr als noch im vergangenen Jahr. Auch im Tagespreisvergleich steht Mallorca mit 73 Euro pro Tag einsam an der Spitze. Wer es günstiger haben will, könnte Richtung Kanaren ausweichen: Hier zahlt man beispielsweise in Teneriffa oder Gran Canaria deutlich weniger.
Schnäppchenjäger zieht es nach Griechenland
Ganz anders sieht die Lage für Urlauber in Griechenland aus: Athen ist aktuell mit nur 165 Euro pro Woche die günstigste europäische Destination für Mietwagen. „Es lohnt sich immer, bei der Urlaubsvorbereitung den Mietwagen frühzeitig mit in die Planung aufzunehmen“, empfiehlt Thorsten Lehmann, Geschäftsführer von Sunny Cars. Früh buchen bedeutet: bessere Preise und größere Auswahl.
Portugal und Italien im Mittelfeld
Italien und Portugal liegen preislich im mittleren Bereich: In Rom zahlen Urlauber derzeit etwa 340 Euro pro Woche für einen Kleinwagen, während die portugiesische Hauptstadt Lissabon mit rund 212 Euro deutlich günstiger zu haben ist. Trotzdem sind die Preise hier deutlich höher als noch zu Fasching 2025, als ein Mietwagen nur 114 Euro kostete.
USA bleibt teuerstes Fernziel
Außerhalb Europas müssen Reisende noch tiefer in die Tasche greifen. Wer in Miami einen Mietwagen für eine Woche bucht, zahlt aktuell mindestens 579 Euro. Deutlich günstiger, aber immer noch teuer: San Francisco mit 394 Euro pro Woche. Generell gilt: Je früher gebucht wird, desto eher lässt sich sparen.
Preisvergleich der beliebtesten Ziele im Überblick
Für den Zeitraum 14. bis 21. April 2025 hier einige beliebte Ziele im Überblick:
- Mallorca (Spanien): 514 Euro/Woche
- Barcelona (Spanien): 318 Euro/Woche
- Athen (Griechenland): 165 Euro/Woche
- Lissabon (Portugal): 212 Euro/Woche
- Rom (Italien): 340 Euro/Woche
- Miami (USA): 579 Euro/Woche
Thorsten Lehmann erklärt den deutlichen Anstieg: „Die Saison ist schon weiter fortgeschritten und das Preisniveau legt zu.“
Früh planen spart Geld
Wer sparen will, sollte frühzeitig vergleichen und buchen. Denn klar ist: Je näher der Urlaub rückt, desto stärker steigen in beliebten Regionen die Preise. Ein Blick auf die aktuelle Preisübersicht lohnt sich daher besonders für Familien, die in den Osterferien verreisen und dabei flexibel bleiben wollen.