Tierisches Spektakel: Berberaffen, Störche und ein Wald voller Überraschungen

Ausflugstipp: Die Affen sind los! Affenberg Salem öffnet wieder

Endlich geht’s wieder los! Am 15. März 2025 öffnet der Affenberg Salem seine Tore – und die Besucher dürfen sich auf hautnahe Begegnungen mit Berberaffen, Störchen und Damwild freuen. Die Winterpause wurde genutzt, um das Gelände auf Vordermann zu bringen. Jetzt steht fest: Es wird wilder denn je!
Berberaffe mit Kind auf dem Rücken
Berberaffe mit Kind auf dem Rücken
Foto: © Affenberg Salem

Folge uns auf:

Berberaffen live erleben – und der kleine Luke bleibt diesmal da!

Die des Parks sind natürlich die rund 200 Berberaffen, die sich im großen Freigehege fast wie in der Wildnis fühlen. Besonders süß: Die acht Affenjungen, die im letzten Jahr geboren wurden, haben ihren ersten Winter überstanden und erkunden neugierig ihre Umgebung.

Und was macht Luke Lakewalker? Der abenteuerlustige Affe, der 2024 kurzzeitig aus dem Gehege ausgebüxt war, scheint seinen Freiheitsdrang abgelegt zu haben. Er bleibt lieber bei seiner neuen Gruppe – und am Affenberg!

Wer die Affen aus einer ganz besonderen Perspektive erleben will, sollte den Treewalk nicht verpassen. Der 250 Meter lange Baumwipfelpfad bietet spektakuläre Einblicke ins Affenleben – Klettern, Fressen, Fellpflege – alles von oben beobachten!

Die Störche sind zurück

Kaum sind die Temperaturen gestiegen, beginnt das große Spektakel: Die Störche kehren aus ihren Winterquartieren zurück! Wer jetzt genau hinschaut, erlebt echte Liebesdramen auf den Dächern. Manche warten sehnsüchtig auf ihre Partner, andere suchen sich einfach einen neuen – und manchmal gibt es handfeste Revierkämpfe um die besten Nistplätze.

Die ersten Störche sind schon da – ihr lautes Klappern ist nicht zu überhören. Wer einen Blick nach oben wirft, kann jetzt live miterleben, wie die neuen Nester entstehen – oder umkämpft werden!

500 neue Bäume für mehr Nachhaltigkeit

Der Affenberg ist nicht nur ein Tierpark, sondern auch ein Naturschutzprojekt. In der Winterpause wurden 500 neue Bäume gepflanzt, um den Wald für die Zukunft zu stärken. Lärchen, Douglasien und Atlaszedern sollen das Gelände robuster gegen den machen.

„Wir wollen nicht nur ein Erlebnis für unsere Besucher bieten, sondern auch aktiv zur Erhaltung der Natur beitragen“, sagt Pressesprecherin Tanja Milena Lange.

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen – jetzt auch online!

Wer mehr über das Leben der Affen, Störche und anderen erfahren will, kann sich auf eine besondere Überraschung freuen: Jeden Freitag gibt’s die „Affenberg Diaries – Unterwegs mit Tanja“ auf YouTube, Instagram, Facebook und TikTok!

Hier gibt’s spannende Storys aus dem Park, Infos zu den Tieren und exklusive Einblicke, die sonst niemand bekommt. Wer nichts verpassen will, sollte sich die Affenberg-Kanäle sofort abonnieren!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel