Fastnacht

Närrischer Empfang im Neuen Schloss: Landesvater Winfried Kretschmann feiert mit 220 Narren

Stuttgart – „Narri, Narro!“ hieß es am Mittwoch im Ehrenhof des Neuen Schlosses, als Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ lud. Rund 220 Närrinnen und Narren folgten der Einladung – am Tag vor dem Schmotzigen Donnerstag, einem der Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.
Närrischer Empfang im Neuen Schloss: Landesvater Winfried Kretschmann feiert mit 220 Narren
Närrischer Empfang im Neuen Schloss: Landesvater Winfried Kretschmann feiert mit 220 Narren
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seiner Frau Gerlinde sowie Närrinnen und Narren
Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann

Folge uns auf:

Im Marmorsaal präsentierten die geladenen Narrenzünfte ihre Traditionen, Masken und Bräuche. Kretschmann begrüßte die Abordnungen und wünschte allen eine „schöne Fasnet“.

Närrischer Empfang im Neuen Schloss: Landesvater Winfried Kretschmann feiert mit 220 Narren 250226 Naerrischer Staatsempfang FRK 5021
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (zweiter von links) und Rainer Hespeler (rechts), Präsident der Narrenvereinigung -Hegau
Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann

Doch nicht nur stand im Mittelpunkt des Empfangs: Die Narrenzünfte übergaben eine Spende in Höhe von 2.222 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Sigmaringen des Malteser Hilfsdienstes e.V. – eine Geste, die für Applaus sorgte.

Diese Narrenzünfte waren dabei

Beim Staatsempfang nahmen in diesem Jahr unter anderem folgende Verbände teil:

  • Narrenvereinigung Hegau-Bodensee
  • Narrenfreunde Heuberg
  • Alemannischer Narrenring
  • Narrenfreundschaftsring Zollern-Alb
  • Verband Alb-Bodensee-oberschwäbischer Narrenvereine
  • Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte
  • Närrischer Freundschaftsring Neckar-Gäu

Die schwäbisch-alemannische Fastnacht zählt zu den bedeutendsten Brauchtumsfesten im Land. Auch in den kommenden Tagen wird in vielen Städten Baden-Württembergs gefeiert – mit traditionellen Umzügen, Narrensprüngen und Guggenmusik.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel