Winterstimmung bei Fackelschein

Ausflugstipp: „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ – Ein Abend voller Magie und Besinnlichkeit

Im Hochschwarzwald erwartet Gäste und Einheimische am Sonntag, den 12. Januar 2025, ein außergewöhnlicher Abend: Bei der Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ erlöschen in acht Gemeinden die elektrischen Lichter, um Raum für Ruhe, Besinnung und gemeinsames Erleben zu schaffen. Ab 18 Uhr laden malerische Fackelwanderungen, musikalische Darbietungen und wärmende Getränke dazu ein, die winterliche Stille in stimmungsvoller Atmosphäre zu genießen.
Ausflugstipp: „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ – Ein Abend voller Magie und Besinnlichkeit
Ausflugstipp: „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ – Ein Abend voller Magie und Besinnlichkeit
Fackelwanderungen wie diese sorgen bei der Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ für eine magische Winterstimmung.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Folge uns auf:

Zu den teilnehmenden Orten gehören Grafenhausen, Löffingen, Schönwald, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt und Ühlingen-Birkendorf. Ziel der Aktion ist es, den Blick auf die natürliche Schönheit der Umgebung zu lenken und Gelegenheit für Entschleunigung zu bieten. Ob bei einem romantischen Spaziergang entlang eines Laternenwegs oder bei Alphornklängen unter freiem Himmel – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Zwei Personen tragen Laternen durch eine verschneite Winterlandschaft bei Einbruch der Dämmerung.
Laternenlicht und verschneite Wege: Bei der Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ wird die winterliche Ruhe zelebriert.

Stimmungsvolle Highlights in den Gemeinden

Die Fackelwanderungen versprechen besondere Erlebnisse. In Löffingen, St. Blasien, St. Märgen und Ühlingen-Birkendorf führen die Touren durch idyllische Landschaften. In Schönwald lädt ein 1,5 Kilometer langer Laternenweg zu einem romantischen Spaziergang ein, der mit über 100 Laternen beleuchtet wird.

Musikalische Untermalung bietet die Kapelle „Schwarzwaldperle“ in St. Peter, während in Grafenhausen besinnliche Klänge von Schnieper erklingen. Alphornbläser schaffen in Schönwald und St. Märgen eine einzigartige Klangkulisse.

Das Bild zeigt eine gemütliche Szene mit Stockbrot, das über einem offenen Feuer geröstet wird. Der warme Schein der Flammen verleiht der Szenerie eine einladende, heimelige Atmosphäre – perfekt passend zum Konzept von „Lichtblicke im Hochschwarzwald“. Diese traditionelle und familiäre Aktivität unterstreicht die Idee von Entschleunigung und Besinnlichkeit, wie sie bei der Aktion im Fokus steht. Solche Momente machen den Winterabend zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Foto: Hochschwarzwald GmbH

Genießen und Entspannen bei Kerzenschein

Neben den Veranstaltungen können Teilnehmer die Lichter bewusst in den eigenen vier Wänden ausschalten. Ein Abend bei Kerzenschein, ein gutes Buch oder Gespräche mit Freunden und Familie schaffen Momente der Ruhe und Achtsamkeit.

Weitere Informationen, wie Treffpunkte und Startzeiten der Veranstaltungen, finden Sie unter hochschwarzwald.de/lichtblicke.

Veranstaltungen im Überblick:

  • Grafenhausen-Balzhausen: Kapelle Balzhausen, 18–19 Uhr
  • Löffingen: Wallfahrtskirche Witterschnee, 18–20 Uhr
  • Schönwald: Pfälzer Eck, 17–21 Uhr
  • St. Blasien: Grillplatz Albtalhalle, 18–19 Uhr
  • St. Märgen: Rankmühle, 18–20 Uhr
  • St. Peter: Klosterhof, 18–20 Uhr
  • Titisee-Neustadt: Schurthplatz, 18–20 Uhr
  • Ühlingen-Birkendorf: Kirchplatz Untermettingen, 17–19 Uhr

Diese einzigartige Aktion bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und die winterliche Stille in ihrer schönsten Form zu erleben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel