Vergleichen lohnt sich!

Smart-Home-Kauf: Mehrheit informiert sich im Netz und im Geschäft – So finden Sie die besten Deals!

Smart-Home-Geräte liegen voll im Trend – von smarten Lampen über Heizkörperthermostate bis hin zu Saugrobotern. Doch wie informieren sich die Deutschen über ihre künftigen digitalen Helfer? Eine repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt: Die meisten kombinieren digitale Recherche mit dem persönlichen Eindruck im Laden.
Smart-Home-Kauf: Mehrheit informiert sich im Netz und im Geschäft – So finden Sie die besten Deals!
Smart-Home-Kauf: Mehrheit informiert sich im Netz und im Geschäft – So finden Sie die besten Deals!
Foto: Amazon

Folge uns auf:

Fast drei Viertel aller Nutzer informieren sich sowohl online als auch im stationären , bevor sie zuschlagen. Diese Ergebnisse und weitere überraschende Einblicke in die Smart-Home-Welt beleuchten wir in diesem Artikel – und verraten Ihnen, wo Sie die besten Schnäppchen finden!

Der Mix macht’s: Online und Offline recherchieren – So machen Sie nichts falsch

Wenn es um die Auswahl des passenden Smart-Home-Geräts geht, setzen 75 Prozent der deutschen Nutzerinnen und Nutzer auf eine Mischung aus Online- und Offline-Recherche. Nur 14 Prozent haben sich ausschließlich online informiert, während gerade einmal 7 Prozent ausschließlich offline nach Informationen suchten. Besonders beliebt sind Händler- und Hersteller-Websites, die von 57 Prozent genutzt wurden, sowie Vergleichsportale wie Stiftung Warentest, die rund ein Drittel zur Entscheidungsfindung heranzog. Auch im stationären Handel sind Beratungsmöglichkeiten gefragt – 58 Prozent der Befragten informierten sich direkt im Geschäft.

Smart-Home-Kauf: Elektronikhandel bleibt die erste Wahl – Doch hier lauern Geheimtipps

Wer sich für eine smarte Neuerung entscheidet, landet am häufigsten im Elektronikhandel: 56 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer kauften ihre Geräte bei einem Elektronikhändler, 49 Prozent bei einem Fachhändler. Doch wussten Sie, dass auch Handwerks- und Installationsbetriebe immer beliebter werden? 42 Prozent der Käufer setzen auf die Expertise von Profis! Versandhändler wie Amazon und Otto wurden von einem Drittel der Käufer bevorzugt, während spezialisierte Anbieter nur eine kleine Zielgruppe erreichten. Hier können wahre Schnäppchen auf Sie warten!

Beratung und Zukunftsaussichten im Smart-Home-Bereich – Jetzt profitieren!

„Der Markt rund um das Smart Home wächst“, erklärt Nastassja Hofmann, Referentin für Digitale Transformation beim Bitkom. „Insbesondere für Installateure und Handwerksbetriebe ergeben sich hier große Chancen.“ Das Interesse an Smart-Home-Anwendungen ist groß, und das nicht nur im Bereich Unterhaltungselektronik. Auch die Themen IT-, Installation und Wartung sind wichtige Aspekte, bei denen Beratung, sei es online oder im stationären Handel, eine große Rolle spielt. Wer jetzt auf den Trend setzt, kann langfristig profitieren!

Smart-Home-Kauf als Geschenkidee – Warum smarte Geräte das perfekte Geschenk sind

Interessant ist auch, dass 5 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer ihre Smart-Home-Geräte gar nicht selbst gekauft haben, sondern sie als Geschenk erhielten. Ob es sich dabei um einen Saugroboter oder ein smartes Thermostat handelt – smarte Technologien finden zunehmend ihren Weg unter den Weihnachtsbaum oder auf den Geburtstagstisch. Dieser Trend zeigt, dass smarte Helfer auch als Geschenkidee immer beliebter werden. Wer hätte gedacht, dass Technik so gut ankommt?

Die repräsentative Bitkom-Umfrage verdeutlicht, wie vielfältig sich die Deutschen über Smart-Home-Produkte informieren und wo sie diese letztlich kaufen. Klar ist: Eine Mischung aus digitaler und persönlicher Beratung ist für viele der Weg zum optimalen Smart-Home-Erlebnis – und so finden auch Sie das perfekte Gerät!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel