Dies führt nicht nur zu beschlagenen Scheiben und unangenehmem Geruch, sondern kann auch teure Reparaturen nach sich ziehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug vor den typischen Herbstgefahren schützen und teure Werkstattbesuche vermeiden.
Verstopfte Regenabläufe: So vermeiden Sie Wasserschäden
Herabfallende Blätter setzen sich oft in den Fugen zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe fest. Laut Thomas Schwarz, stellvertretender Leiter der Fahrzeugtechnik des ADAC Südbayern, kann das dazu führen, dass Regenabläufe blockiert werden und das Wasser nicht mehr abfließen kann. Stattdessen läuft es in den Innenraum, was nicht nur zu beschlagenen Scheiben führt, sondern auch kostspielige Elektronikschäden an Steuergeräten verursachen kann. Wer solche Schäden vermeiden will, sollte regelmäßig die Laubreste entfernen und besonders auf diesen Bereich achten.
Lackschäden durch Herbstlaub verhindern: So geht’s
Was viele nicht wissen: Blätter enthalten Gerbsäure, die bei längerem Kontakt die Lackoberfläche angreifen kann. Werden Blätter nicht rechtzeitig entfernt, kann es zu unschönen Verfärbungen kommen, die auf Dauer den Wert des Fahrzeugs mindern. Besonders in feuchten Herbsttagen ist Vorsicht geboten. Um langfristige Lackschäden zu vermeiden, empfiehlt der ADAC, die Karosserie regelmäßig von Laub zu befreien. Verwenden Sie bei schwer erreichbaren Stellen, wie in Rillen oder Spalten, einen Staubsauger.
Autopflege im Herbst: Das müssen Sie beachten
Wer sein Fahrzeug im Herbst vor Laub und Feuchtigkeit schützen will, sollte regelmäßige Reinigungsmaßnahmen ergreifen. Hier einige einfache, aber effektive Tipps:
- Laub regelmäßig entfernen: Kontrollieren Sie insbesondere die Fugen um die Windschutzscheibe.
- Regenabläufe säubern: Überprüfen Sie, ob Wasser ordnungsgemäß abläuft.
- Innenraum trocknen: Befindet sich bereits Wasser im Innenraum, sofort eine Werkstatt aufsuchen.
- Lackpflege: Schützen Sie den Lack durch regelmäßiges Abwischen, besonders bei feuchtem Laub.
Blätter und Feuchtigkeit sind nicht nur ein optisches Problem, sie können langfristig ernsthafte Schäden anrichten. Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie verhindern, dass der Herbst Ihnen und Ihrem Auto teuer zu stehen kommt.