Drama um verlorenen Schlüssel: Großmutter ruft Feuerwehr zur Hilfe!
Was als spaßiger Moment zwischen einer Großmutter und ihrer Enkelin begann, entwickelte sich schnell zu einem echten Drama. Am Montagvormittag legte die Seniorin in Stuttgart-Möhringen Handschellen an, doch der dazu passende Schlüssel blieb unauffindbar. Während die Handschellen immer enger zogen, blieb der Frau nichts anderes übrig, als die Polizei Stuttgart um Hilfe zu bitten. Doch auch dort waren die Kräfte machtlos – die eigenen Schlüssel passten nicht.
Feuerwehr im Rettungseinsatz: Spezialwerkzeuge gegen die Fesseln!
Gegen 16:30 Uhr schaltete die Polizei die Feuerwehr ein, und das Spezialfahrzeug „Kleineinsatzfahrzeug-Töröffnung“ von der Feuerwache 1 in Stuttgart-Süd wurde alarmiert. Das Team ist unter anderem auf kleine technische Hilfeleistungen spezialisiert – von Tierrettungen bis hin zu Aufzugsöffnungen. Zwei Einsatzkräfte machten sich sofort an die Arbeit: Mit Zangen, einem Hammer, einem Meißel und einer kleinen Fräse gelang es ihnen nach rund 20 Minuten, die Handschellen zu öffnen. Während der Fräsarbeiten schützten sie die Haut der Frau sorgfältig mit einer ausrangierten Einsatzjacke.
Befreiung nach bangen Minuten: Seniorin dankt den Rettern
Endlich Aufatmen! Die Seniorin kam mit dem Schrecken davon: Außer starken Druckstellen an den Handgelenken blieb sie unverletzt. Die Freude über die zurückerlangte Freiheit war riesig, und die Frau bedankte sich ausgiebig bei den Einsatzkräften. Ein Vorfall, der zwar keine große Gefahr barg, aber wieder einmal bewies, wie vielseitig die Aufgaben der Feuerwehr sind und wie wichtig schnelle Hilfe sein kann.
Foto: Feuerwehr Stuttgart
Spezialeinheit im Dauereinsatz: Wenn die Feuerwehr zur Rettung kommt
Das Kleineinsatzfahrzeug der Feuerwehr Stuttgart, das auf der Feuerwache 1 stationiert ist, zeigt, wie breit das Spektrum der Aufgaben ist, denen sich die Feuerwehr gegenübersieht. Von Töröffnungen über Tierrettungen bis hin zu skurrilen Einsätzen wie diesem – die Einsatzkräfte sind immer bereit, wenn es darauf ankommt, den Bürgerinnen und Bürgern zur Seite zu stehen.