Flüge mussten umgeleitet werden
Mehrere Maschinen konnten nicht wie geplant in Stuttgart landen und wichen auf andere Flughäfen aus. So gingen Ankünfte unter anderem in Nürnberg, München und Frankfurt nieder. Für viele Reisende bedeutete das verspätete Ankunftszeiten oder Umwege von mehreren Stunden.
Keine Verletzten – Stromversorgung beeinträchtigt
Wie ein Sprecher des Flughafens bestätigte, brach das Feuer in einem Betriebsgebäude abseits der Terminals aus. Zwar wurden keine Personen verletzt, doch die Stromversorgung war teilweise betroffen. Auch die Beleuchtung der Start- und Landebahnen konnte zeitweise nicht betrieben werden – ein entscheidender Grund für die Sperrung.
Auswirkungen bis Donnerstagmorgen
Während Abflüge am Mittwochabend komplett gestrichen wurden, waren Landungen später wieder möglich – allerdings mit teils massiven Verspätungen. Der Flughafen kündigte an, dass es auch am Donnerstagmorgen noch zu Beeinträchtigungen kommen könne. Welche Starts und Landungen planmäßig stattfinden, sollte im Laufe des Tages bekannt gegeben werden. Passagieren wird empfohlen, den Status ihres Fluges vor der Anreise online zu überprüfen.