Doch der Weg vom Opfer zur Influencerin ist alles andere als leicht, denn die Regeln der kommerzialisierten Influencer-Welt stellen sie vor eine harte Herausforderung. Mit ihrer Mischung aus Drama, Humor und einem Blick hinter die Kulissen der Social-Media-Maschinerie verspricht die achtteilige Serie, ein Highlight in der ARD Mediathek zu werden.
Donnas Weg zur Influencerin – Ein feministisches Statement?
Donna erlebt einen One-Night-Stand mit einem Pick-up-Artist, der sie als Teil einer Dating-Challenge öffentlich demütigt. Doch Donna wehrt sich – nicht nur körperlich, sondern auch digital. Schnell geht sie viral, als sie Pascal, ihren Widersacher, vor laufender Kamera bloßstellt. Angestachelt von ihrer Freundin Milou, startet sie ihren eigenen Social-Media-Kanal, um das Bild von sich selbst neu zu prägen und feministische Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Doch die kommerzialisierte Influencer-Welt ist gnadenlos und das Ziel, mehr Followerals Pascal zu gewinnen, wird zu einem gefährlichen Spiel mit ihrer eigenen Identität.
Premiere auf dem Seriencamp Festival 2024
Die Serie „Bad Influencer“ feierte bereits im Juni 2024 beim Seriencamp Festival in München ihre Premiere. Produziert wurde die Serie von IT MEDIA Medienproduktion und Tellux next im Auftrag des SWR. Mit talentierten Newcomern wie Lia von Blarer und Salome Kießling in den Hauptrollen sowie einem starken Ensemble aus weiteren aufstrebenden Schauspielerhat die Serie einen vielversprechenden Start hingelegt.
Ausstrahlung im SWR und ARD Mediathek
Bad Influencer ist Teil des Debüt im Dritten und wird am 15. November 2024 im SWR ausgestrahlt. Wer nicht bis dahin warten möchte, kann sich die acht 20-minütigen Episoden bereits ab dem 8. November in der ARD Mediathek ansehen.
Mit dieser Serie wagt die ARD einen tiefen Blick in die schillernde, aber oft trügerische Welt der Influencer. Perfekt für alle, die sich für soziale Medien, Feminismus und moderne Satire interessieren – Bad Influencer ist ein Must-Watch in diesem Herbst.

