Sieben Raststätten in Baden-Württemberg unter der Lupe
Insgesamt nahm der ADAC sieben Raststätten in Baden-Württemberg genauer unter die Lupe. Neben Sindelfinger Wald Süd, das mit der Note „gut“ die Spitzenposition im Ländle einnahm, wurde auch Kraichgau Süd an der A6 ebenfalls mit „gut“ bewertet. Beide Rastanlagen zeigten sich vor allem in den Kategorien „Gastronomie“ und „Sanitäranlagen“ von ihrer besten Seite.
Die übrigen fünf Raststätten in Baden-Württemberg fielen jedoch hinter die Spitzenreiter zurück. Ellwanger Berge West an der A7 erhielt die Note „ausreichend“, konnte sich aber als die beste der „ausreichend“ bewerteten Raststätten behaupten. Weitere getestete Raststätten wie Neckarburg West (A81), Hohenlohe Süd (A6), Wunnenstein West (A81) und Baden-Baden West (A5) wurden ebenfalls nur als „ausreichend“ bewertet.
Sindelfinger Wald Süd: Das Aushängeschild Baden-Württembergs
Sindelfinger Wald Süd erlangte das Prädikat „gut“ und belegte Platz eins in Baden-Württemberg. Besonders hervorgehoben wurde das vielfältige Speisenangebot und die makellosen Sanitäranlagen. Abzüge gab es lediglich für die hohen Preise und die fehlenden Mülltrennungsoptionen. Ein großer Pluspunkt ist die Ausstattung für E-Autos: Als einzige Rastanlage im Test verfügt Sindelfinger Wald Süd über genügend Ladepunkte ab 150 kW.
Andere Rastanlagen: Luft nach oben
Die Rastanlage Kraichgau Süd an der A6 erhielt ebenfalls die Note „gut“, während die restlichen fünf getesteten Anlagen in Baden-Württemberg mit „ausreichend“ abschnitten. Ellwanger Berge West konnte sich zwar knapp die Spitze unter den „ausreichend“ bewerteten Raststätten sichern, fiel jedoch in den Kategorien „Preise“ und „Infrastruktur“ ab. Die Raststätten Neckarburg West, Hohenlohe Süd, Wunnenstein West und Baden-Baden West überzeugten ebenfalls nur bedingt und verpassten bessere Bewertungen aufgrund von Mängeln in mehreren Bereichen.
Fazit: Licht und Schatten in Baden-Württemberg
Der ADAC-Test zeigt, dass Raststätten in Baden-Württemberg durchaus Verbesserungspotenzial haben. Während Sindelfinger Wald Süd und Kraichgau Süd mit guten Bewertungen punkten, bleibt bei den übrigen fünf getesteten Anlagen Luft nach oben. Reisende sollten sich informieren, welche Raststätten auf ihrer Route die besten Bewertungen erhalten haben, um eine angenehme Pause einlegen zu können.