Am heutigen Samstag, den 20.07.2024, befindet sich Baden-Württemberg im Einflussbereich eines Hochs über der Ostsee. Diese Wetterlage bringt sehr warme bis heiße und zunehmend feuchtlabile Luft mit sich. Die Temperaturen steigen in mittleren und tiefen Lagen stark an, während am Oberrheingraben teils extreme Wärmebelastung zu erwarten ist.
Entwicklung der Wetter– und Warnlage
Am Nachmittag und Abend können über Schwarzwald und Alb einzelne Gewitter auftreten. Diese Gewitter sind begleitet von Starkregen, der Mengen um 20 l/qm in kurzer Zeit erreicht. Zudem sind Böen mit Geschwindigkeiten um 60 km/h und kleinkörniger Hagel möglich. Diese Wetterphänomene können lokal begrenzte Schäden verursachen und die Verkehrssituation beeinträchtigen.
Nach einer vorübergehenden Beruhigung der Gewitteraktivität am Abend wird in der zweiten Nachthälfte im Westen des Landes erneut mit Gewittern gerechnet. Diese erneute Gewittertätigkeit könnte bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags andauern.
Hitzewarnung
Die Bevölkerung in mittleren und tiefen Lagen Baden-Württembergs wird heute tagsüber eine starke Wärmebelastung erleben. Besonders am Oberrheingraben ist die Hitze teilweise extrem. Es wird empfohlen, während der heißesten Stunden des Tages direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, ausreichend Wasser zu trinken und körperliche Anstrengungen zu reduzieren.
Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes:
- Verhalten bei Gewittern: Suchen Sie bei aufziehenden Gewittern Schutz in Gebäuden. Vermeiden Sie den Aufenthalt unter Bäumen, auf freien Flächen oder in der Nähe von Gewässern.
- Schutz vor Hitze: Tragen Sie leichte, helle Kleidung, nutzen Sie Sonnenschutzmittel und trinken Sie regelmäßig Wasser.
- Informationen verfolgen: Bleiben Sie über aktuelle Wetterwarnungen und -entwicklungen informiert.