Lage unter Kontrolle – ein Gebäude eingestürzt
Wie die Einsatzleitung um 20:29 Uhr mitteilte, ist die Lage inzwischen „einigermaßen unter Kontrolle“. Zwar seien die Löscharbeiten weiterhin im Gange, aber die Feuerwehr habe ein weiteres Übergreifen der Flammen stoppen können. Das Gebäude, in dem das Feuer offenbar ausgebrochen war, ist vollständig eingestürzt.
Feuerwehr mit Großaufgebot – THW unterstützt
Die Feuerwehr ist mit einem massiven Kräfteaufgebot vor Ort. Drei Drehleitern sind im Einsatz, um die Flammen von mehreren Seiten zu bekämpfen. Zur weiteren Unterstützung wurde gegen 20:27 Uhr auch das Technische Hilfswerk (THW) hinzugezogen.
Immer wieder wurden Einheiten aus der Region nachalarmiert, um ausreichend Personal und Material vor Ort zu haben. Der Brand geht ersten Angaben zufolge von einer Garage aus.
Straßensperrungen und Sicherheitswarnung
Wegen des Großbrands hat die Polizei mehrere Straßen in der Villinger Innenstadt gesperrt: Die Goldgrubengasse, die Gerberstraße sowie der Kaiserring sind derzeit nicht passierbar.
Zudem wurde um 19:56 Uhr über die Warn-App „Nina“ eine Handlungsempfehlung herausgegeben: „Bitte halten Sie Türen und Fenster geschlossen. Es besteht keine Gesundheitsgefahr.“ Lüftungs- und Klimaanlagen sollen vorsorglich ausgeschaltet werden.
OB Jürgen Roth verschafft sich Überblick
Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth ist gegen 20:11 Uhr an die Einsatzstelle geeilt, um sich persönlich ein Bild von der Lage zu machen. Auch zahlreiche Schaulustige hatten sich im Umfeld des Brandorts versammelt – die Polizei ist im Einsatz, um das Gelände weiträumig abzusichern.
Menschen in Sicherheit – keine Schwerverletzten
Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz teilte mit, dass ein Feuerwehrmann verletzt wurde und rund drei Personen eine Rauchgasvergiftung erlitten haben. Die genaue Brandursache ist bislang unklar.