Mannheim-Wallstadt – Am Freitagabend wurde der beschauliche Stadtteil Wallstadt Ziel von gleich zwei Wohnungseinbrüchen. Zwischen 17:10 und 22:00 Uhr verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus im Seerosenweg. Dort wurde ein Fenster aufgebrochen, um ins Innere zu gelangen. Die Täter durchsuchten systematisch mehrere Räume und Schränke. Als Beute nahmen sie Goldschmuck, Krawattennadeln und einen geringen Bargeldbetrag an sich.
Hoher Schaden und gezieltes Vorgehen
Nur unweit des ersten Tatortes, im Wasserfederweg, ereignete sich ein weiterer Einbruch zwischen 17:20 Uhr und 18:45 Uhr. Hier schlugen die Unbekannten eine Glastür eines Einfamilienhauses ein, um in die Wohnräume einzudringen. Auch in diesem Fall durchsuchten die Täter die Immobilie gründlich, wobei sie es auf hochwertige Uhren, goldene Ohrringe und Halsketten abgesehen hatten. Der gesamte Diebstahlsschaden aus beiden Taten wird auf mehrere Tausend Euro beziffert. Die Höhe der entstandenen Sachschäden ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Die Art und Weise der Einbrüche lässt auf ein zielgerichtetes Vorgehen schließen. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen. Spezialistinnen und Spezialisten für Eigentumsdelikte prüfen derzeit, ob es sich um denselben Täterkreis handelt und ob die Verbrechen miteinander in Verbindung stehen.
Zeugenaufruf: Ihre Mithilfe ist entscheidend
In solchen Fällen ist die Unterstützung der Bevölkerung von unschätzbarem Wert. Das Polizeipräsidium Mannheim ruft daher Zeugen auf, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich umgehend zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis kann entscheidend sein, um die Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Bitte kontaktieren Sie das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621 174-4444, wenn Sie relevante Informationen haben.
Es ist wichtig, wachsam zu sein und bei verdächtigen Umständen sofort die Polizei zu informieren. Durch gemeinsame Anstrengungen kann die Sicherheit in unseren Wohngegenden gewährleistet werden.

