Schwerpunktprüfung im Sicherheitsgewerbe

Zoll deckt Verstöße in Lörrach, Freiburg und Offenburg auf

Das Hauptzollamt Lörrach führte eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Wach- und Sicherheitsgewerbe durch. In den Regionen Lörrach, Freiburg und Offenburg deckten die Einsatzkräfte dabei zahlreiche Verstöße gegen Gesetze zur Bekämpfung von Schwarzarbeit auf, darunter Meldepflichten und Verdacht des Sozialleistungsbetrugs.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am 17. November 2025 richtete die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls ihr Augenmerk verstärkt auf das Wach- und Sicherheitsgewerbe. Es war eine gezielte, bundesweite Maßnahme, um Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse zu bekämpfen. Das Hauptzollamt Lörrach setzte dabei an den Standorten Lörrach, Freiburg und Offenburg 55 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein.

Die Überprüfungen konzentrierten sich auf verschiedene Aspekte der Beschäftigung. Dazu gehörten die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, der mögliche unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen sowie die illegale Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Ebenso wurden Fälle von illegaler und unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung und die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns genau untersucht.

Erste Ergebnisse der Kontrollen

Im Rahmen dieser Schwerpunktaktion befragten die Zöllnerinnen und Zöllner rund 100 , die bei insgesamt 19 verschiedenen im Wach- und Sicherheitsgewerbe angestellt waren. Die Befragungen fanden direkt an den jeweiligen Prüfungsorten statt und lieferten erste Hinweise auf mögliche Regelverstöße.

In 19 Fällen ergaben sich konkrete Anhaltspunkte für Ordnungswidrigkeiten. Diese betrafen hauptsächlich nicht ordnungsgemäß erfüllte Meldepflichten bei den Sozialkassen und fehlende Personaldokumente. Solche Vergehen können empfindliche Bußgelder nach sich ziehen und werden entsprechend geahndet.

Verdacht auf Straftaten

Darüber hinaus besteht in drei Fällen der begründete Verdacht auf Straftaten. Ein Fall betrifft nicht geleistete Beitragszahlungen, was eine erhebliche Form der Schwarzarbeit darstellt. In zwei weiteren Fällen wird vermutet, dass die angetroffenen Mitarbeiter trotz bezahlter Beschäftigung weiterhin Sozialleistungen bezogen haben, die ihnen unter diesen Umständen nicht zugestanden hätten. Diese schwerwiegenden Verdachtsfälle werden nun detailliert überprüft und die Ermittlungen fortgesetzt, um die genauen Umstände aufzuklären.

Die Rolle des Zolls im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität

Der Zoll spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Sozialsysteme und Staatseinnahmen. Durch seine umfassenden Prüf- und Ermittlungsverfahren trägt er maßgeblich dazu bei, faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Die Schwerpunktprüfungen, die risikoorientiert erfolgen, umfassen sowohl stichprobenartige als auch vollständige Überprüfungen aller Beschäftigten eines Arbeitgebers. In Branchen, die besonders von Schwarzarbeit betroffen sind, führt die FKS ganzjährig regelmäßige bundesweite oder regionale Aktionen mit erhöhtem Personaleinsatz durch, um die Prüfungsdichte zu maximieren.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel