Donnerstag: Nebel, Frost und Sonne über den Wolken
Am Donnerstagmorgen ist in vielen Regionen Baden-Württembergs Geduld gefragt: Besonders im Rheingraben, an der Donau und rund um den Bodensee herrscht teils dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern. Nur langsam lichtet sich der graue Schleier, vielerorts bleibt es ganztägig trüb.
Ganz anders auf den Höhen: Auf der Alb und im Schwarzwald scheint häufig die Sonne. Während es in Oberschwaben kaum über +4 Grad hinausgeht, werden auf der Alb bis zu 14 Grad erreicht.
In der Nacht zum Freitag breitet sich der Nebel erneut aus – mit Tiefstwerten zwischen +3 Grad im Breisgau und bis -3 Grad im Allgäu.
Freitag: Sonne nur in den Bergen
Der Freitag bringt kaum Veränderung: In den meisten Niederungen bleibt es ganztägig grau und neblig. Auf der Westalb und im Schwarzwald oberhalb der Nebelgrenze hingegen zeigt sich die Sonne von ihrer schönsten Seite.
Die Temperaturen liegen zwischen +3 Grad im Raum Ulm und bis zu +12 Grad auf der Alb. Der Wind weht nur schwach aus östlichen Richtungen.
Samstag: Grau im Tal, Sonne im Schwarzwald
Auch am Samstag das gleiche Bild: Unten Nebel und Hochnebel, oben Sonnenschein. Besonders im Hochschwarzwald scheint den ganzen Tag die Sonne – perfekte Bedingungen für Spaziergänge über den Wolken.
In den Tälern bleibt es dagegen kühl mit 4 bis 8 Grad, auf der Alb sind bis 10 Grad möglich.
Sonntag: Trüb, nass und kaum Sonne
Zum Sonntag hin wird das Wetter insgesamt unbeständiger. Landesweit ist es stark bewölkt, häufig neblig und örtlich fällt Nieselregen. Selbst in höheren Lagen zeigt sich die Sonne kaum noch.
Die Temperaturen erreichen maximal 10 Grad, im Osten rund um die Ostalb nur etwa 7 Grad.
Fazit:
Während Nebel und Hochnebel in den Niederungen Baden-Württembergs für graue Tage sorgen, lohnt sich der Weg in die Höhe: Auf der Alb und im Schwarzwald zeigt sich der Herbst weiterhin von seiner goldenen Seite – zumindest über den Wolken.

