Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) wird am kommenden Sonntag seinen ersten offiziellen China-Besuch antreten. Begleitet wird er laut Informationen des „Handelsblatts“, das sich auf Wirtschaftskreise beruft, von einer Delegation aus sechs führenden Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft. Die Zusammensetzung der Delegation spiegele dabei die Breite der deutschen Wirtschaftslandschaft wider, mit einem Fokus auf mittelständische Unternehmen sowie wichtige Industrieverbände.
Die Wirtschaftsdelegation setzt sich aus namhaften Vertretern zusammen: Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Helmut Schmid, Vorstand des Deutschen Robotikverbands, Elisabeth Staudinger, Vorstand von Siemens Healthineers, Georg Weber, Technischer Geschäftsführer beim Maschinenbauer Wilo, Andreas Kroll, Geschäftsführer von Noble Elements, einem wichtigen Importeur von Technologiemetallen und seltenen Erden, sowie Cathrina Claas-Mühlhäuser, stellvertretende Vorsitzende im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA), sind Teil der Reisegruppe.
Der Besuch beginnt für Bundesaußenminister Wadephul am Montag zunächst mit politischen Gesprächen in Peking. Später am Montagabend wird die Reise nach Guangzhou fortgesetzt. Diese Reise findet inmitten von Spannungen in den deutsch-chinesischen Beziehungen statt. Insbesondere haben sich die Bedingungen für europäische Unternehmen durch verschärfte Exportkontrollen für seltene Erden in den vergangenen Monaten, die in weiten Teilen zu einem de facto Lieferstopp kritischer Rohstoffe führten, deutlich verschlechtert.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)