Seit letztem Jahr vergibt der traditionsreiche MICHELIN-Guide nicht mehr nur Sterne für Restaurants, sondern auch Keys für Hotels. Sie stehen für besondere Aufenthalte:
- 1 Key = herausragend,
- 2 Keys = außergewöhnlich,
- 3 Keys = das absolute Nonplusultra in Komfort, Service und Stil.
Zwei 3-Key-Häuser im Schwarzwald
Mit dem Hotel Bareiss und der Traube Tonbach kommen gleich zwei der sechs deutschen 3-Key-Hotels aus Baden-Württemberg – beide liegen in Baiersbronn.
Das Hotel Bareiss gilt als Inbegriff der Schwarzwälder Gastfreundschaft. Seit Generationen familiengeführt, bietet es eine Kombination aus traditioneller Atmosphäre, moderner Architektur und preisgekrönter Küche – das Restaurant Bareiss trägt ebenfalls drei MICHELIN-Sterne.
Nur wenige Minuten entfernt liegt die Traube Tonbach, ebenfalls ein Familienbetrieb mit Geschichte bis ins 18. Jahrhundert. Holz, Glas, Licht – das Design verbindet regionale Identität mit internationalem Anspruch. Auch hier kocht man auf höchstem Niveau: In der berühmten „Schwarzwaldstube“ werden Klassiker der französischen Küche serviert.
Damit gelingt Baiersbronn ein doppelter Triumph: Zwei Hotels – zwei Dreifachauszeichnungen, sowohl im Restaurant- als auch im Hotelführer. Eine Kombination, die es sonst in Deutschland nur noch in Hamburg beim Hotel Vier Jahreszeiten gibt.
Zwei Keys für Donaueschingen und Horben
Neben den Spitzenhäusern im Schwarzwald wurden zwei weitere Hotels im Land mit zwei Keys ausgezeichnet:
- Der Öschberghof in Donaueschingen – ein Resort zwischen Schwarzwald, Schweiz und Bodensee mit Golfplatz, großem Spa und moderner Architektur.
- Luisenhöhe – Gesundheitsresort Schwarzwald in Horben – ein Rückzugsort für Ruhe, Achtsamkeit und Regeneration im Naturpark Südschwarzwald.
Beide stehen für nachhaltigen Luxus und zeitgemäßen Gesundheits- und Wellness-Tourismus.
Acht 1-Key-Hotels im Land
Insgesamt wurden acht weitere Häuser in Baden-Württemberg mit einem MICHELIN Key ausgezeichnet. Sie verbinden exzellenten Service, starke Architektur und regionale Verankerung:
- Hotel Dollenberg – Bad Peterstal-Griesbach (neu 2025)
- Maison Messmer – Baden-Baden
- Steigenberger Icon Europäischer Hof – Baden-Baden (neu 2025)
- Hotel Engel Obertal – Wellness & Genuss Resort – Baiersbronn
- Hotel KroneLamm – Bad Teinach-Zavelstein
- Hotel Rebstock – Durbach
- Schloss Eberstein – Gernsbach
- Parkhotel Adler – Hinterzarten (neu 2025)
- Hotel Heinzler am See – Immenstaad am Bodensee
Der Schwarzwald bleibt Spitzenregion
Mit zwei 3-Key-Hotels, zwei 2-Key-Häusern und acht 1-Key-Adressen stellt Baden-Württemberg 2025 die größte Dichte an ausgezeichneten Hotels in ganz Deutschland. Allein im Schwarzwald liegen zwölf der 18 prämierten Häuser des Landes – eine bemerkenswerte Bilanz.
Die Region bleibt damit die klare Nummer 1 der deutschen Spitzenhotellerie. Für Gäste bedeutet das: Luxus, Landschaft und Leidenschaft liegen hier ganz nah beieinander.
Ausgezeichnete Hotels in Baden-Württemberg (2025)
3 Keys:
- Hotel Bareiss (Baiersbronn)
- Hotel Traube Tonbach (Baiersbronn)
2 Keys:
- Der Öschberghof (Donaueschingen)
- Luisenhöhe – Gesundheitsresort Schwarzwald (Horben)
1 Key:
- Hotel Dollenberg (Bad Peterstal-Griesbach)
- Maison Messmer (Baden-Baden)
- Steigenberger Icon Europäischer Hof (Baden-Baden)
- Hotel Engel Obertal (Baiersbronn)
- Hotel KroneLamm (Bad Teinach-Zavelstein)
- Hotel Rebstock (Durbach)
- Schloss Eberstein (Gernsbach)
- Parkhotel Adler (Hinterzarten)
- Hotel Heinzler am See (Immenstaad am Bodensee)
Fazit
Der MICHELIN Guide 2025 bestätigt, was viele schon wussten: Baden-Württemberg ist das Herz der deutschen Hotellerie.
Zwischen Schwarzwald und Bodensee stehen einige der schönsten, gastfreundlichsten und bestgeführten Hotels Europas – und sie tragen jetzt den goldenen Schlüssel als Zeichen ihrer Klasse.