Ferrari dominiert Qualifying – Pepper crasht – Auer wackelt

Crash, Regen, Drama! DTM-Finale in Hockenheim wird zum Titelkrimi

Das große Finale der DTM 2025 am Hockenheimring Baden-Württemberg hat alles, was Motorsport-Fans lieben: Spannung bis zur letzten Runde, unberechenbares Wetter und jede Menge Emotionen. Drei Ferrari belegen die ersten Startplätze, Tabellenführer Lucas Auer landet im Kiesbett, Jordan Pepper erlebt einen folgenschweren Unfall – das letzte Rennwochenende des Jahres entwickelt sich zum echten Thriller um die Meisterschaft.

Ort: Hockenheimring Baden-Württemberg
Datum: Sonntag, 5. Oktober 2025
Startzeit Rennen 2: 13:30 Uhr
Live-Übertragung: ProSieben, Joyn, ran.de, ran-App, ServusTV (AT)
Moderation & Kommentar: Eddie Mielke und David Schumacher
Streckenlänge: 4,574 Kilometer
Wetter: Wechselhaft mit Regenwahrscheinlichkeit – mögliches Regenrennen
Besonderheit: Letztes Saisonrennen, Titelentscheidung mit acht Fahrern
Top 8 in der Fahrerwertung vor dem Finale:

  1. Lucas Auer – 175 Punkte

  2. Thomas Preining – 172 Punkte

  3. Rene Rast – 169 Punkte

  4. Maro Engel – 168 Punkte

  5. Ayhancan Güven – 165 Punkte

  6. Jordan Pepper – 164 Punkte

  7. Jack Aitken – 162 Punkte

  8. Marco Wittmann – 150 Punkte

    Titelverteidiger:
    Lucas Auer (Mercedes-AMG)
    Highlights: Ferrari-Dreifach-Pole, Auer-Crash im Qualifying, Pepper-Unfall, Regenprognose
    Team-News: Rene Rast verabschiedet sich aus der DTM, Grasser-Team mit Nachtschicht nach Pepper-Crash

Crash, Regen, Drama! DTM-Finale in Hockenheim wird zum Titelkrimi
Crash, Regen, Drama! DTM-Finale in Hockenheim wird zum Titelkrimi
Die Boxenstopps können am Ende einen entscheidenden Unterschied machen
Bilder: © ADAC Motorsport

Folge uns auf:

Ferrari-Dreifach-Pole sorgt für Paukenschlag – Auer rutscht ins Kiesbett

Das Qualifying am Samstag brachte eine Überraschung, die die Boxengasse elektrisierte: Ferrari dominiert mit einer Dreifach-Pole. Ben Green sicherte sich im Emil-Frey-Ferrari in 1:36.759 Minuten die Bestzeit – seine erste in der . Knapp dahinter reihten sich seine Teamkollegen Jack Aitken und Thierry Vermeulen ein. Damit feierte die italienische Marke einen historischen Erfolg.

Während bei Ferrari gejubelt wurde, lief es für Lucas Auer alles andere als rund. Der Mercedes-Pilot verlor bereits in der ersten Kurve die Kontrolle über sein Auto und schlug in die Reifenstapel ein. Mit fast einer Sekunde Rückstand blieb ihm nur Startplatz 18 – ein bitterer Rückschlag im Titelkampf.

Hinter dem Ferrari-Trio ordneten sich Thomas Preining (Manthey-Porsche) und Ricardo Feller (Land-Audi) auf den Plätzen vier und fünf ein. Auch Maro Engel, Ayhancan Güven und Rene Rast blieben in Schlagdistanz. Besonders spannend: Laut Prognose sollte Regen am Sonntag das Feld noch einmal komplett durchmischen.

Crash-Drama um Jordan Pepper: Titeltraum droht zu platzen

Für Lamborghini-Pilot Jordan Pepper wurde der Samstag zum Albtraum. Nach einem Kontakt mit McLaren-Youngster Ben Dörr verlor er die Kontrolle und schlug hart in die Streckenbegrenzung ein. Sein Auto war stark beschädigt – der Schaden an Achsen, Lenkung und Splitter machte eine Fortsetzung unmöglich.

Der Vorfall war besonders bitter, da Pepper bis dahin als einer der heißesten Titelanwärter galt. Durch den Ausfall fiel er in der Gesamtwertung deutlich zurück. Das Grasser-Team arbeitete bis tief in die Nacht, um das Auto für den Sonntag wieder startklar zu machen. Trotz der Rückschläge wollte man sich nicht geschlagen geben – vor allem, weil ein Regenrennen die Karten neu mischen könnte.

Der große Showdown: Acht Fahrer mit Titelchance

Vor dem finalen Lauf ist die Spannung kaum zu überbieten. Lucas Auer führt mit 175 Punkten, dicht gefolgt von Thomas Preining (172), Rene Rast (169) und Maro Engel (168). Auch Ayhancan Güven, Jordan Pepper, Jack Aitken und Marco Wittmann haben noch rechnerische Chancen auf den Titel.

Das entscheidende Qualifying startet um 09:30 Uhr. Schon dort lassen sich durch Bonuspunkte kleine, aber entscheidende Vorsprünge erzielen. Um 13:30 Uhr fällt dann der Startschuss für das letzte Rennen des Jahres. ProSieben, Joyn, ServusTV und ran.de übertragen live – kommentiert von Eddie Mielke und David Schumacher.

Das Motodrom in Hockenheim präsentiert sich dabei als perfekte Bühne: 4,574 Kilometer, enge Kurven, schnelle Geraden – und volle Tribünen. Tausende Fans strömten an die Strecke, um das Finale live zu erleben. Die Mischung aus Sonnenschein, nasser Fahrbahn und rutschigen Bedingungen versprach ein unberechenbares Rennen.

Crash, Regen, Drama! DTM-Finale in Hockenheim wird zum Titelkrimi image 4
Vile DTM-Fahrer haben noch die Chance auf den Titel

Tradition trifft Emotion: Warum Hockenheim das Herz der DTM ist

Kaum eine Strecke ist so eng mit der DTM verbunden wie der Hockenheimring. Hier wurden unzählige Titel entschieden, hier fanden einige der spektakulärsten Rennen der Serie statt. Seit Jahrzehnten bildet die baden-württembergische Traditionsstrecke den emotionalen Abschluss jeder Saison.

Auch in diesem Jahr zeigte sich, warum das Motodrom Kultstatus besitzt: Die Stimmung auf den Tribünen war elektrisierend, die Boxengassen voller Anspannung. Ferrari schrieb mit der Dreifach-Pole Motorsportgeschichte – ein Erfolg, der der Marke zusätzlichen Schub verlieh.

Für die Fans war das Wochenende eine Mischung aus Motorsportromantik und Hochspannung. Das Finale bot alles – vom Regenchaos über Strategieentscheidungen bis zu packenden Zweikämpfen auf der nassen Ideallinie.

Abschied von Rene Rast – und ein Blick nach vorn

Ein besonderes Kapitel schließt sich mit Rene Rast. Der dreifache DTM-Champion bestreitet in Hockenheim sein letztes Rennen in der Serie. Der 37-Jährige möchte sich künftig anderen Projekten widmen – unter anderem dem Langstreckensport. Sein Abgang hinterlässt eine Lücke, doch Rast zeigte bis zuletzt, warum er zu den erfolgreichsten Piloten der DTM-Geschichte gehört.

Für 2026 deutet sich ein neues Kapitel an: Die Serie plant, sich international breiter aufzustellen und noch mehr Hersteller ins Boot zu holen. Nach einem Jahr voller packender Rennen und großer Markenvielfalt gilt die DTM erneut als Aushängeschild des GT-Motorsports in Europa.

Regen, Risiko, Rivalität: Das spannendste Finale seit Jahren

Die Wetterbedingungen machen das Finale unberechenbar. Einsetzender Regen, wechselnde Strategien und riskante Reifenwechsel könnten die Entscheidung bis zur letzten Runde offenhalten. Wer das richtige Gespür für den Moment hat, wird am Ende den Pokal in die Höhe stemmen.

Egal, ob Lucas Auer seine knappe Führung verteidigen kann, Thomas Preining das Porsche-Wunder gelingt oder Ferrari die Saison mit einem Triumph krönt – das Finale von Hockenheim 2025 ist schon jetzt -Geschichte.

Top-8 Fahrerwertung vor dem Finale:

  • Lucas Auer – 175 Punkte
  • Thomas Preining – 172 Punkte
  • Rene Rast – 169 Punkte
  • Maro Engel – 168 Punkte
  • Ayhancan Güven – 165 Punkte
  • Jordan Pepper – 164 Punkte
  • Jack Aitken – 162 Punkte

Wo läuft das DTM-Finale live im TV und Stream?

Das große Saisonfinale der DTM 2025 am Hockenheimring wird umfangreich im und online übertragen.
Das zweite Rennen am Sonntag, 5. Oktober 2025, startet um 13:30 Uhr und ist live auf ProSieben zu sehen. Parallel wird das Rennen auch im kostenlosen Livestream auf Joyn, ran.de und in der ran-App übertragen.

In Österreich zeigt ServusTV das Finale ebenfalls live, zusätzlich ist das Rennen über ServusTV On abrufbar. Wer keine TV-Zeit hat, kann das Geschehen außerdem über den kostenlosen Motorsport-Magazin.com-Livestream verfolgen.

Bereits am Vormittag ab 09:30 Uhr läuft das zweite Qualifying – ebenfalls live bei Joyn, ran.de und in der ran-App. Kommentiert wird das DTM-Spektakel von Eddie Mielke und David Schumacher, die das Rennen für ProSieben begleiten.

Damit sind Motorsport-Fans bestens versorgt – egal ob am Fernseher, am Laptop oder mobil unterwegs.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel