Am Dienstag wurde die Polizei auf eine ungewöhnliche Entdeckung im Wald bei Schwetzingen aufmerksam gemacht. Ein aufmerksamer Zeuge meldete verdächtige Überreste im verlängerten Hockenheim-Achter. Bei der Überprüfung durch eine Streife des Polizeireviers Schwetzingen um kurz vor 12 Uhr bestätigte sich der Verdacht: Unbekannte hatten hier die Überbleibsel einer stattlichen Cannabisplantage beseitigt. Die gefundenen Gegenstände umfassten rund 100 abgeerntete Pflanzen inklusive ihrer Wurzelballen, diverse Müllsäcke, Dünger und weitere Anbauutensilien, die eindeutig auf eine professionelle Kultivierung hindeuten.
Zu dieser Entsorgung wurde ein Fahrzeug genutzt und die Gegenstände bereits vor einigen Tagen an diesem Ort abgelegt. Die aktuelle Meldung ist Teil einer Reihe von Vorkommnissen im Zusammenhang mit illegalen Cannabis-Anbau (interner Link https://www.insidebw.de/cannabis-gesetz-hendrik-streeck-warnt-vor-fehlentwicklungen-und-fordert-nachbesserungen).
Zeugen dringend gesucht
Das Polizeirevier Schwetzingen hat umgehend Ermittlungen wegen des Verdachts des illegalen Anbaus von Cannabis in nicht geringer Menge eingeleitet. Um die Verantwortlichen zu fassen, ist die Mithilfe der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Besonders relevant sind Beobachtungen zu verdächtigen Fahrzeugen, die in den vergangenen Tagen in dem genannten Waldgebiet gesichtet wurden. Jede noch so kleine Information könnte den entscheidenden Hinweis liefern.
Wichtiger Aufruf der Polizei
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich direkt an das Polizeirevier Schwetzingen zu wenden. Die zuständige Telefonnummer lautet 06202/ 288-0. Die Polizei sichert zu, allen Hinweisen sorgfältig nachzugehen, um die Hintergründe der illegalen Plantage aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.