Auf einem abgelegenen Hof in Polen treffen TV-erprobte Stars auf Reality-Newcomer. Ihr Ziel: den Titel „Hof-König“ oder „Hof-Königin“ und einen Jackpot von bis zu 100.000 Euro zu ergattern. Doch der Weg dahin führt über Schlamm, Mist und ein streng kontrolliertes Regelwerk.
Stall statt Studio: Ein ungewöhnliches Experiment
In „Der Promihof“ stehen den Prominenten tierische Mitbewohner, rustikale Unterkünfte und knallharte Challenges bevor. Die „Bauer Bänk“ entscheidet über Geldgewinne, das „Mätsch-Feld“ über Sicherheit, und beim wöchentlichen „Großen Ausmisten“ fliegen Teilnehmer vom Hof – im wahrsten Sinne des Wortes.
Für Ordnung sorgt Nino Sifkovits, der mit seiner Frau Cheyenne Ochsenknecht den „Chianinahof“ in der Steiermark betreibt. Seine Erfahrung bringt Authentizität ins Format – und macht unmissverständlich klar: Auf dem Hof gelten andere Regeln als auf dem roten Teppich.
Reality trifft Landleben – das könnte funktionieren
Mit Formaten wie „Kampf der Realitystars“ oder „Sommerhaus der Stars“ hat RTLZWEI bereits ein sicheres Gespür für Reality-TV bewiesen. „Der Promihof“ verspricht, diesen Weg konsequent weiterzugehen – mit einem Mix aus Humor, Härte und Hof-Charme. Die Kombination aus TV-Bekanntheiten, einem völlig neuen Setting und dem Druck, sich an ungewohnte Regeln zu halten, dürfte für reichlich Zündstoff sorgen.
Produziert wird das Format von der Constantin Entertainment GmbH – einem erfahrenen Player im Reality-Segment.