Vier Fahrer, sechs Punkte – das große Herzschlagfinale steht bevor

DTM-Saisonfinale 2025 in Hockenheim: Wer holt den Titel beim großen Showdown?

Die DTM biegt auf die Zielgerade ein – und nie war die Spannung größer als in dieser Saison! Vom 3. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich der traditionsreiche Hockenheimring Baden-Württemberg einmal mehr in das Epizentrum des deutschen Motorsports. Schon zum 29. Mal steigt hier das große Saisonfinale, doch selten war der Kampf um den Titel so offen, so nervenaufreibend und so unvorhersehbar wie in diesem Jahr.
  • Termin: 3. bis 5. Oktober 2025, Hockenheimring Baden-Württemberg

  • Spannung pur: Die Top 4 in der Gesamtwertung trennen nur sechs Punkte

  • Titelkandidaten: Lucas Auer (Mercedes), Jack Aitken (Ferrari), Ayhancan Güven (Porsche), Jordan Pepper (Lamborghini)

  • Chancen für viele: Selbst Marco Wittmann (BMW) auf Platz 9 kann noch Meister werden

  • Markenvielfalt: 24 Autos von 9 Herstellern (u. a. Audi, BMW, Ferrari, Ford, Lamborghini, Mercedes-AMG, Porsche, McLaren, Aston Martin)

  • Enorme Leistungsdichte: Im Qualifying liegen oft 20 Fahrzeuge innerhalb von 1 Sekunde

  • Publikumslieblinge: Ford Mustang GT3, Aston Martin, Ricardo Feller im einzigen Audi

  • Rahmenprogramm: Rennen im ADAC GT Masters, GT4 Germany, Porsche Carrera Cup, Formula Regional + Fan Zone mit Shows & Kinderprogramm

  • Tickets: ab 49 Euro, Kinder unter 16 Jahren kostenlos

DTM-Saisonfinale 2025 in Hockenheim: Wer holt den Titel beim großen Showdown?
DTM-Saisonfinale 2025 in Hockenheim: Wer holt den Titel beim großen Showdown?
Foto: © Hockenheim-Ring GmbH

Folge uns auf:

Die engste Titelentscheidung seit Jahren

Nach sechs von acht Saisonstationen liegen die Top 4 der Gesamtwertung nur sechs Punkte auseinander. An der Spitze: Lucas Auer im Mercedes-AMG GT3, der sich mit konstanter Leistung den Platz des Gejagten gesichert hat. Doch sein Vorsprung ist hauchdünn: Gerade einmal zwei Punkte trennen ihn von Jack im Ferrari 296 GT3. Und direkt dahinter lauern mit Ayhancan Güven (Porsche) und Jordan Pepper (Lamborghini) zwei Fahrer, die bereits bewiesen haben, dass sie auch im entscheidenden Moment liefern können.

Doch nicht nur diese Vier dürfen sich Hoffnung machen: Mit nur 20 bis 28 Punkten Rückstand sind auch Maro Engel (Mercedes), Thomas Preining (Porsche), René Rast (BMW) und sogar der zweifache Champion Marco Wittmann noch im Rennen um die Meisterschaft. Der Grund: In der DTM kann an einem Wochenende ein Rückstand von 30 Punkten aufgeholt werden – Pole Position plus Rennsieg reichen, um alles auf den Kopf zu stellen.

DTM-Saisonfinale 2025 in Hockenheim: Wer holt den Titel beim großen Showdown? image 3
DTM-Saisonfinale 2024 vor vollen Tribünen im Motodrom
Foto: © Hockenheim-Ring GmbH

Markenvielfalt und Leistungsdichte ohne Grenzen

Die DTM 2025 ist ein wahres Motorsport-Spektakel: 24 Rennwagen, neun Marken, zwölf Nationen – und kein klarer Favorit. Aston Martin, Audi, BMW, Ferrari, Ford, Lamborghini, McLaren, Mercedes-AMG und Porsche schicken ihre GT3-Boliden in den ultimativen Schlagabtausch.

Turbo gegen Sauger, Sechszylinder-Boxer gegen V8 und V10, Frontmotor gegen Mittelmotor gegen Heckmotor – die Konzepte sind so unterschiedlich wie die Charaktere am Steuer. Das macht die Serie einzigartig und sorgt dafür, dass im Qualifying oft 20 Autos innerhalb einer Sekunde liegen. Eine kleine Unachtsamkeit reicht, und aus der ersten Startreihe wird über Nacht das Mittelfeld.

Helden und Überraschungen der Saison

Für das größte Ausrufezeichen sorgte zuletzt Ayhancan Güven: Der Porsche-Pilot holte gleich zwei Siege auf dem Sachsenring und meldete sich eindrucksvoll im Titelrennen zurück. Punktgleich mit Pepper liegt er nun direkt hinter Auer und Aitken.

Aber auch die Youngster schreiben ihre Geschichten: So stellte der erst 20-jährige Ben Dörr seinen McLaren auf dem Nürburgring sensationell auf Pole – ein Beweis, dass in dieser DTM wirklich jeder Hersteller siegfähig ist.

Dazu kommen die Publikumslieblinge: die bulligen Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams mit Arjun Maini und Fabio Scherer, deren V8-Sound Gänsehaut garantiert. Oder die Aston Martin von Comtoyou Racing, die zuletzt mit starken Qualifying-Ergebnissen überraschten. Und dann ist da noch der Schweizer Ricardo Feller, der mit dem einzigen Audi im Feld die Fan-Sympathien fest auf seiner Seite hat.

Bühne für das große Finale

Bevor der große Showdown in Hockenheim steigt, wartet noch der Lauf auf dem Red Bull Ring – eine Strecke, die vor allem den Turbo-Autos und den pfeilschnellen Mustang entgegenkommen dürfte. Doch alle rechnen damit, dass die Entscheidung um den Titel erst im badischen Motodrom fällt.

Der Hockenheimring mit seinen legendären Tribünen, den engen Haarnadelkurven und der berühmten Parabolika bietet die perfekte Bühne für einen packenden Schlusspunkt dieser Rekordsaison. Hier kann jeder Fehler, jeder Boxenstopp, jedes Manöver über den Titel entscheiden.

Mehr als nur Motorsport: das Familienfestival

Doch das Finale ist nicht nur ein Krimi auf der Strecke – es ist ein Erlebniswochenende für die ganze Familie.

  • Am Samstag und Sonntag stehen jeweils Ein-Stunden-Rennen der DTM (Start: 13:30 Uhr) auf dem Programm.
  • Dazu gibt es packende Rennen im ADAC GT Masters, der ADAC GT4 Germany, im Porsche Carrera Cup Deutschland und in der Formula Regional European Championship by Alpine.

In der DTM Fan Zone warten Showacts, Interviews, Autogrammstunden, Live- und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Für die jüngsten Fans gibt es sogar das größte mobile Bällebad Europas – Motorsport zum Anfassen und Mitmachen.

Tickets und Service

Der Eintritt bleibt familienfreundlich:

  • Karten sind ab 49 Euro im Vorverkauf erhältlich.
  • Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
  • Tickets gibt es auf der offiziellen Website www.dtm.com.

Fazit

Die DTM 2025 liefert alles, was Motorsport so faszinierend macht: atemberaubende Autos, internationale Top-Piloten und einen Titelkampf, der spannender kaum sein könnte. Wenn vom 3. bis 5. Oktober der letzte Startschuss fällt, steht Hockenheim nicht nur für Benzin und Gummi – sondern für Motorsport-.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel