Labile Subtropikluft trifft auf kühlere Strömung

Unwetterwarnung für Baden-Württemberg am 16. August: Gewitter und Hitze in Baden-Württemberg – Starkregen, Hagel, Sturm möglich

Heftige Gewitter, stürmische Böen, Hagel und extreme Regenmengen: Am heutigen Samstag, 16. August 2025, droht Baden-Württemberg eine gefährliche Wetterlage – vor allem im Süden des Landes. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich vor Unwettern mit hohem Schadenspotenzial. Hinzu kommt eine drückende Hitze, die besonders in Südbaden zur Belastung wird.
Unwetterwarnung für Baden-Württemberg am 16. August: Gewitter und Hitze in Baden-Württemberg – Starkregen, Hagel, Sturm möglich
Unwetterwarnung für Baden-Württemberg am 16. August: Gewitter und Hitze in Baden-Württemberg – Starkregen, Hagel, Sturm möglich
Foto: insidebw.de

Folge uns auf:

Hitze, Feuchte, Spannung: Die Zutaten fürs Unwetter

Während aus dem Norden kühlere Luft einfließt, bleibt es im Süden schwül und heiß. Diese explosive Mischung aus Subtropikluft und sinkender Luftstabilität schafft ideale Bedingungen für kräftige Gewitter. Schon am Vormittag können sich erste Zellen bilden – richtig ungemütlich wird es aber ab Mittag.

Nachmittags kracht es – und zwar heftig

Dann ziehen vermehrt Gewitter von den Mittelgebirgen her auf, breiten sich aus und bringen Starkregen, stürmische Böen und teils Hagel mit sich. Der DWD rechnet mit Regenmengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit – lokal sogar bis zu 40 oder in Extremfällen 50 Liter. Das reicht, um Keller volllaufen zu lassen und Straßen zu überfluten.

Unwettergefahr nicht unterschätzen

„Lokal sind unwetterartige Entwicklungen möglich“, warnt der DWD. Besonders gefährlich: Die Gewitter treten punktuell auf, treffen also manche Regionen mit voller Wucht – andere bleiben trocken. Wer sich im Freien aufhält, sollte den Himmel im Blick behalten und frühzeitig Schutz suchen.

Unwetterwarnung für Baden-Württemberg am 16. August: Gewitter und Hitze in Baden-Württemberg – Starkregen, Hagel, Sturm möglich SchilderSU 2

Dazu drückt die Hitze – vor allem im Süden

Als wäre das nicht genug, bleibt es in Südbaden auch noch schwülheiß. Die hohe Luftfeuchtigkeit verstärkt die gefühlte Temperatur deutlich. Für ältere Menschen, Kinder oder mit Herz-Kreislauf-Problemen kann das schnell zur Belastung werden.

Jetzt heißt es: vorbereitet sein

Der DWD empfiehlt, lose Gegenstände im Freien zu sichern, Fahrzeuge möglichst geschützt zu parken und Aufenthalte im Freien bei Gewittergefahr zu vermeiden. Wer mit dem unterwegs ist, sollte besonders wachsam sein – Starkregen kann Sicht und Fahrbahnbedingungen schlagartig verschlechtern.

Wie es weitergeht

Auch am Sonntag bleibt die Wetterlage wechselhaft. Zwar lässt die Unwettergefahr nach, doch einzelne Schauer oder kurze Gewitter sind weiterhin möglich. Eine echte Abkühlung dürfte erst in der neuen Woche kommen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel