Kreativität trifft Demokratiebildung

16 Schülerzeitungen in Baden-Württemberg prämiert: Kritische Stimmen ausgezeichnet

16 Schülerzeitungen in Baden-Württemberg prämiert: Kritische Stimmen ausgezeichnet
16 Schülerzeitungen in Baden-Württemberg prämiert: Kritische Stimmen ausgezeichnet
Foto: picture alliance / dpa | Pauline Willrodt
Symbolbild

Folge uns auf:

Stuttgart – Kreativität, Engagement und eine kritische Stimme: Beim Schülerzeitschriftenwettbewerb des Kultusministeriums wurden 16 Redaktionen für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet. Die Schülerzeitungen setzen sich mit gesellschaftlichen, politischen und schulischen Themen auseinander – von Verschwörungstheorien bis hin zur Theater-AG.

Staatssekretär Volker Schebesta überreichte die Preise in und betonte dabei die wichtige Rolle von Schülerzeitungen: „Die Redaktionen zeigen, wie demokratische Teilhabe gelingt. Sie geben Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um sich mit aktuellen Themen kritisch auseinanderzusetzen.“

Langjährige Förderung von Nachwuchsredakteuren

Der Wettbewerb, der seit mehr als 30 Jahren vom Kultusministerium organisiert wird, hat sich zur Aufgabe gemacht, junge Redakteurinnen und Redakteure zu fördern. Neben Geldpreisen winken den Gewinnern auch die Teilnahme am DASDING-Workshop des Südwestrundfunks (SWR). Zudem nehmen die Preisträger am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder (SZWdL) teil.

Vielfalt der Themen und Preisträger

Die prämierten Schülerzeitungen zeichnen sich durch eine große thematische Vielfalt aus. Während einige Redaktionen über lokale Ereignisse wie die Schülersprecherwahl berichten, widmen sich andere komplexen gesellschaftlichen Fragestellungen. Unter den Gewinnern des Wettbewerbs sind unter anderem:

Erste Preise

  1. Karl-Friedrich-Schule EutingenKARLY D. (Pforzheim)
  2. Karl-Rolfus-Schule am St. Josefshaus HertenDer KReiSel (Rheinfelden)
  3. Mörike-GymnasiumDas blaue Band (Ludwigsburg)
  4. Ernst-Reuter-SchuleErnschtle ()
  5. Walther-Groz-SchuleTalsperre (Albstadt)

Zweite Preise

  1. Würmtalschule MerklingenBUMERANG (Weil der Stadt)
  2. Konrad-Biesalski-SchuleKBS-TIM€S (Wört/Ostalbkreis)
  3. Werner-Heisenberg-GymnasiumSchiffsschraube (Weinheim)
  4. Realschule BissingenRSBlättle (Bietigheim-Bissingen)
  5. Jakob-Friedrich-Schöllkopf-SchuleCarpe Diem (Kirchheim unter Teck)

Dritte Preise

  1. Robert-Gerwig-SchuleSchulzeitung (St. Georgen)
  2. Schule am WinterrainWinterrain-Zeitung (Ispringen)
  3. Gymnasium NeckartenzlingenSaft (Neckartenzlingen)
  4. Insel-RealschuleInselpost (Pforzheim)

Online-Preis

  1. Bildungszentrum MarkdorfKaktus (Markdorf)
  2. Ernst-Reuter-SchuleErnschtle (Online-Ausgabe) (Karlsruhe)

Schülerzeitungen als demokratische Plattform

Die ausgezeichneten Redaktionen zeigen eindrucksvoll, wie Schülerzeitungen als Sprachrohr einer ganzen Schulgemeinschaft fungieren können. Sie fördern nicht nur journalistische Fähigkeiten, sondern auch Demokratiebildung und Reflexion.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Kreativität sich die Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen der heutigen Zeit stellen“, lobte Schebesta.

Die Vielfalt und Qualität der prämierten Beiträge machen deutlich, dass Schülerzeitungen weit mehr sind als ein Schulprojekt – sie sind eine wichtige Plattform für junge Stimmen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige