Schwarzwald vorn, Bodensee dicht dahinter
Die größten Campingflächen liegen im Schwarzwald und am Bodensee. Kein Wunder – hier trifft Naturidylle auf perfekte Infrastruktur. Spitzenreiter ist der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit 69 Hektar Campingfläche, dicht gefolgt vom Bodenseekreis (57 Hektar) und dem Landkreis Konstanz (54 Hektar). Auch Freiburg trumpft unter den Stadtkreisen mit stolzen 25 Hektar auf.
Was zählt eigentlich als Campingplatz?
Gezählt werden alle Flächen, auf denen Zelte oder Wohnwagen dauerhaft abgestellt und genutzt werden dürfen – inklusive allem, was dazugehört: Stromanschlüsse, Duschen, Waschhäuser. Also keine wilden Wiesen, sondern richtig ausgestattete Campingareale.
Urlaub zwischen Wald, See und Sternenhimmel
Mit dem Start der Campingsaison wird’s auf den Plätzen wieder voll. Viele Plätze sind schon Wochen im Voraus ausgebucht – der Trend zum Urlaub im eigenen Land, mitten in der Natur, hält an. Und Baden-Württemberg bietet mit seinen 680 Hektar beste Bedingungen – von der Alb bis zum Kaiserstuhl.