Samstag: Morgens Nebel, nachmittags Gewitterrisiko
Der Samstag startet vielerorts klar, doch besonders in tiefer gelegenen Regionen kann sich in den frühen Morgenstunden dichter Nebel bilden, der die Sicht stark einschränkt. Dieser löst sich im Laufe des Vormittags auf, und die Sonne kommt zum Vorschein. Doch Vorsicht im Bergland: Am Nachmittag können sich Quellwolken bilden, die Schauer und örtliche Gewitter mit sich bringen. Besonders in den südlichen Bergregionen droht Starkregen, begleitet von kleinkörnigem Hagel und Böen bis 60 km/h. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 18 Grad in Oberschwaben bis zu 25 Grad in der Kurpfalz. Der Wind weht schwach aus Nordost bis Ost.
Sonntag: Mehr Sonne, aber lokale Gewitter möglich
Der Sonntag zeigt sich überwiegend sonnig, jedoch mit einem kleinen Wermutstropfen: Im Bergland können sich im Tagesverlauf höhere Quellwolken bilden, die lokal Schauer und Gewitter bringen. Abseits der Berge bleibt es trocken und freundlich. Die Höchstwerte liegen erneut bei 18 Grad im Hotzenwald und 25 Grad in der Kurpfalz. Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag zieht von Westen her dichte Bewölkung auf, begleitet von Regen und möglichen Gewittern. Die Temperaturen sinken auf 14 bis 9 Grad.
Montag: Regen und Gewitter zum Wochenstart
Am Montag kommt es zu einem Wetterumschwung: Schauerartige und teils gewittrige Regenfälle ziehen über Baden-Württemberg hinweg. Die Temperaturen sind gedämpft und erreichen maximal 15 Grad im Südschwarzwald und bis zu 21 Grad im Norden des Landes. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest, bei Gewittern sind starke Böen möglich.
In der Nacht zum Dienstag bleibt es wechselhaft mit gelegentlichem Regen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 7 Grad.
Fazit:
Das Wochenende in Baden-Württemberg bietet wettertechnisch viel Abwechslung: Von sonnigen Abschnitten bis hin zu Nebel am Morgen und Gewittergefahr am Nachmittag. Wer gut vorbereitet ist, kann das Beste aus dem wechselhaften Wetter herausholen.
Wetterdaten: DWD