Heut: Ruhiges und warmes Sommerwetter prägt den Tag
Früh ist es klar oder gering bewölkt, im Tagesverlauf bilden sich vor allem im Bergland einige Quellwolken. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 25 Grad im Südschwarzwald und 32 Grad bei Karlsruhe. Ein schwacher, nordöstlicher Wind weht, gelegentlich mit frischen Böen.
Freitag: Hohe Wolkenfelder ziehen durch, es bleibt jedoch überwiegend trocken. Im Bergland können sich nachmittags Quellwolken bilden, vereinzelte Schauer sind hier nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen steigen weiter an, mit Höchstwerten um 27 Grad in Hochlagen und im Allgäu, sonst zwischen 30 und 33 Grad. Der Wind bleibt schwach aus nördlicher Richtung.
Samstag: Höhepunkt der Hitzewelle – danach kommen die Gewitter
Samstag: Der Höhepunkt der Hitzewelle wird erreicht. Es wird meist sonnig, nur im Bergland bilden sich nachmittags einzelne Quellwolken. Zum Abend hin sind dort vereinzelte Schauer oder kurze Gewitter möglich, ansonsten bleibt es trocken. Die Temperaturen klettern auf 31 bis 35 Grad, in hohen Lagen und im Allgäu auf etwa 28 Grad. Der Wind ist schwach.
Sonntag: Ein deutlicher Wetterumschwung tritt ein
Es wird stark bewölkt bis bedeckt, mit verbreiteten Schauern und Gewittern. Gebietsweise ist mit heftigem Starkregen zu rechnen, der teils mehrere Stunden andauern kann. Die Temperaturen gehen zurück auf Höchstwerte um 22 Grad im Bergland und bis 27 Grad im Nordosten. Der Wind frischt auf zu einem mäßigen Westwind mit starken Böen. In Gewittern sind Sturm-, lokal sogar schwere Sturmböen möglich.
Anwohner und Besucher Baden-Württembergs sollten sich auf die bevorstehende Hitze einstellen und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Für den Sonntag ist erhöhte Vorsicht aufgrund möglicher Unwetter geboten.